durch ersticken töten

  • 1ersticken — V. (Mittelstufe) nicht atmen können und sterben Beispiel: Er ist an einem Kirschkern erstickt. ersticken V. (Mittelstufe) jmdm. das Atmen unmöglich machen und dadurch töten Beispiel: Er wollte sie mit einem Kissen ersticken. ersticken V.… …

    Extremes Deutsch

  • 2ersticken — abwürgen (Diskussion); unterdrücken; supprimieren; unterdrücken; niederdrücken; ausblenden; abwehren; verdrängen * * * er|sti|cken [ɛɐ̯ ʃtɪkn̩], erstickte, erstickt: 1. a) <itr.; …

    Universal-Lexikon

  • 3abwürgen — ersticken; unterdrücken * * * ab|wür|gen [ apvʏrgn̩], würgte ab, abgewürgt <tr.; hat (ugs.): im Entstehen unterdrücken: Kritik abwürgen; den Motor abwürgen (durch ungeschicktes, falsches Bedienen zum Stillstand bringen). * * * ạb||wür|gen 〈V …

    Universal-Lexikon

  • 4Tod — Ableben; Sterben; Lebensende; Abschied; Exitus; Boanl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Todbringer (umgangssprachlich); Gevatter (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 5Kopfläuse — Kopflaus Kopflaus (Pediculus humanus capitis) Systematik Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda) …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Nissenkamm — Kopflaus Kopflaus (Pediculus humanus capitis) Systematik Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda) …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Pediculus humanus capitis — Kopflaus Kopflaus (Pediculus humanus capitis) Systematik Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Arbor infelix — Die Kreuzigung war eine im Alten Orient und in der Antike verbreitete Hinrichtungsart. Sie entwickelte sich aus dem Erhängen, sollte aber anders als dieses die Todesqual möglichst verlängern. Dazu wurde eine Person an einen aufrechten Pfahl, mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kreuzigen — Die Kreuzigung war eine im Alten Orient und in der Antike verbreitete Hinrichtungsart. Sie entwickelte sich aus dem Erhängen, sollte aber anders als dieses die Todesqual möglichst verlängern. Dazu wurde eine Person an einen aufrechten Pfahl, mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Kreuzigung — Die Kreuzigung war eine im Alten Orient und in der Antike verbreitete Hinrichtungsart. Sie entwickelte sich aus dem Erhängen, sollte aber anders als dieses die Todesqual möglichst verlängern. Dazu wurde eine Person an einen aufrechten Pfahl, mit… …

    Deutsch Wikipedia