durch eigene schuld

  • 1Schuld (Ursache, Vergehen) — (Eine Scheidung der Sprichwörter in zwei Gruppen konnte selbstverständlich nur im allgemeinen durchgeführt werden, da die Bedeutung des Wortes »Schuld« in einem und demselben Sprichworte verschieden aufgefasst werden kann.) 1. Auf Schuld folgt… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2schuld — [ʃʊlt]: in der Wendung [an etwas] schuld sein: [an etwas] die Schuld haben, [für etwas] verantwortlich sein: er ist schuld [an dem ganzen Unheil]. * * * schụld 〈Adj.; nur präd. u. adv.; Kleinschreibung in Verbindung mit den Verben „sein“,… …

    Universal-Lexikon

  • 3Schuld — [ʃʊlt], die; , en: 1. <ohne Plural> das Verantwortlichsein für einen unheilvollen, strafwürdigen, bestimmten Geboten o. Ä. zuwiderlaufenden Vorgang, Tatbestand: er trägt die Schuld am wirtschaftlichen Zusammenbruch; sie fühlt sich frei von… …

    Universal-Lexikon

  • 4Schuld- und Schamkultur — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Gegenüberstellung der Begriffe Schamkultur, die dem nahen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Schuld (Zahlungspflicht) — 1. Alle Schulden muss man bezahlen. – Graf, 236, 90. Mhd.: Alle scult mut man wol gelden. (Homeyer, Sachsenspiegel, I, 65.) 2. Allererst die Schulden, dann die Almosen. – Graf, 221, 267. Erst wenn aus dem Nachlass des Verstorbenen die Schulden… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6Schuld und Sühne — Raskolnikow und Marmeladow. Illustration von Michail Petrowitsch Klodt, 1874. Schuld und Sühne (russisch: Преступление и наказание), in älteren Übersetzungen auch Raskolnikow, in neueren Verbrechen und Strafe, ist der 1866 erschienene erste große …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Schuld (Ahr) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Die Schuld — (Originaltitel: The King of Torts) ist ein Roman des US amerikanischen Autors John Grisham. Inhalt Das Buch ist die Geschichte des Aufstiegs und Niedergangs des Rechtsanwalts Clay Carter in Washington D.C. Carter ist am Beginn des Buches ein hart …

    Deutsch Wikipedia

  • 9römisches Epos: Das Fremde und das Eigene —   In Rom hat die »Aeneis« des Vergil aus Mantua ihre lateinischen Vorgängerinnen so nachhaltig verdrängt, dass diese uns nur noch in Fragmenten überliefert sind. Das erste römische Epos, die »Odusia«, war eine Übertragung der »Odyssee« in… …

    Universal-Lexikon

  • 10schuldhaft — schụld|haft 〈Adj.; Amtsdt.〉 die Schuld tragend, durch eigene Schuld ● jmdm. ein schuldhaftes Verhalten nachweisen * * * schụld|haft <Adj.> (bes. Amtsspr.): von der Art od. auf eine Weise, dass sich jmd. dadurch ↑ schuldig (1) macht; durch… …

    Universal-Lexikon