durch betrügerische mittel

  • 81Störcher — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Jenische ist sowohl eine Eigen als auch Fremdbezeichnung für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Nahrungsmittel — (hierzu Tafel »Nahrungsmittel«, mit Textbeilage: »Die wichtigsten Nahrungsmittel, Zusammensetzung etc.«, Tabelle), diejenigen Substanzen, die der Organismus zu seinem Aufbau und als Ersatzmaterial für die im Stoffwechsel verbrauchten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 83Artists Against 419 — (kurz: AA419) ist eine Internetgemeinde, die sich der Identifizierung und Schließung von Vorschussbetrug Webseiten widmet. Die Zahl 419 im Namen erklärt sich aus dem Nigerianischen Strafrecht. Der Abschnitt Nummer 419 behandelt speziell den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Arbeitseinstellungen — (strikes; grèves; scioperi). A. bilden ein Mittel, um Verbesserung der Arbeitsbedingungen, insbesondere Lohnerhöhungen durchzusetzen. Das den Arbeitern gewährte Koalitionsrecht, d.h. das Recht, sich zur Erzielung günstigerer Arbeitsbedingungen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 85Germania argot — Jenisch Gesprochen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Beneluxstaaten Sprecher unbekannt Linguistische Klassifikation Indogermanisch Ger …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Quäkerzeugnis — Als Quäkerzeugnis oder die „Zeugnisse der Quäker“ wird das Verhalten der Mitglieder der Quäker bezeichnet, welches ihre Überzeugungen zum Ausdruck bringt. Es wird also in dem Sinne verwendet, dass „Zeugnis von der eigenen Überzeugung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Photomanipulation — Original Personen im Hintergrund entfernt, Gesicht aufgehübscht Unter einer Fotomanipulation versteht man die Veränderung (Manipulation) einer …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Fotomanipulation — Original Personen im Hintergrund entfer …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Nicolas Fouquet — Nicolas Fouquet. Gemälde von Édouard Lacretelle Nicolas Fouquet (* 27. Januar 1615 in Paris; † 23. März 1680 in der Festung von Pignerol) war „Vicomte de Melun“, „Vicomte de Vaux“ und „Marquis de Belle Isle“. Er war unter dem jungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Ignace-Joseph Vanlerberghe — (* 1758 in Douai; † 27. September 1819) war in Frankreich während Konsulat und Empire ein Fachmann für die Beschaffung und den Handel mit Getreide. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Aufstieg mit Hindernissen 1.2 …

    Deutsch Wikipedia