dupl.maj.

  • 11Justinus, S. (16) — 16S. Justinus, (17. Sept. al. 4. Aug.), ein Priester und Martyrer, der zu Rom vom hl. Papste Sixtus II. geweiht worden ist und viel zur Ehre Gottes gethan, viele Heiden durch seine Predigten zu Christus bekehrt und namentlich viele heil. Martyrer …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 12Justus, S. (50) — 50S. Justus, (18. Oct.), ein 9jähriger Knabe und Martyrer bei Beauvais (Bellovacum) in der franz. Provinz Isle de France, Dep. Oise, zwischen Paris und Amiens, wurde schon bei S. Justinus13 erwähnt, und von ihm gesagt, daß seine Lebensgeschichte …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 13Lantpertus, S. — S. Lantpertus, (19. Sept.), auch Lambertus genannt, Bischof von Freising, soll nach Jocham s »Bavaria sancta« (I. 363), wo sich auf den bekannten Geschichtschreiber Meichelbeck berufen wird, von dem Grafen von Sempt abstammen. Als unmündiges Kind …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 14Vincentius, B. (52) — 52B. Vincentius, Ep. Conf. (2. Febr. al. 7. März). Dieser hl. Bischof von Krakau ist am 8. März d. J. 1223 als Cistercienser gestorben. Er führt den Zunamen Kadlubek (Kadlūbko), zu deutsch Rumpf, und stammte nach Angabe der Ordensmenologien aus… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 15Ecclesiastical Feasts —     Ecclesiastical Feasts     † Catholic Encyclopedia ► Ecclesiastical Feasts     (Lat. Festum; Gr. heorte).     Feast Days, or Holy Days, are days which are celebrated in commemoration of the sacred mysteries and events recorded in the history… …

    Catholic encyclopedia

  • 16Gajus, S. (11) — 11S. Gajus, Ep. (27. Sept.) S. S. Cajus24. (Bd. I. S. 538). Dem dort Gesagten fügen wir an dieser Stelle noch bei, daß in Mailand seine Translation lange Zeit am 13. April ritu dupl. begangen wurde, während jetzt am 14. Sept. noch eine zweite, im …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon