dunkel gekleidet

  • 121Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 122Druiden — Druiden, die Priester und Wahrsager der kelt. Völker im alten Gallien und Britannien, bildeten zwar keine erbliche Kaste, doch ein festgeschlossener Orden, der den ersten, vom Kriegsdienst und allen öffentlichen Lasten freien Stand bildete und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 123Adae (Fest) — Das Adae Festival ist das Yams Fest und als solches die alljährliche Hauptfeierlichkeit bei vielen Akan Völkern des heutigen Ghana und der heutigen Elfenbeinküste. Der Hauptzweck dieses Festivals ist das Gedenken an die Ahnen. Dabei wird, so die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Jürg Reinhart — Jürg Reinhart. Eine sommerliche Schicksalsfahrt ist der erste Roman des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Er entstand zwischen Winter 1933 und Frühjahr 1934 und wurde im gleichen Jahr bei der Deutschen Verlags Anstalt veröffentlicht. Frisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Rockaby — ist ein kurzer Einakter, den Samuel Beckett 1980 für die State University of New York schrieb. Diese wollte ein Symposium zum 75. Geburtstag Becketts veranstalten und hatte ihn um einen Beitrag gebeten. Rockaby wurde am 8. April 1981 unter der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Winterlandschaft mit Eisläufern und Vogelfalle — Pieter Bruegel der Ältere, 1565 Öl auf Eichenholz, 37 cm × 55,5 cm Königliche Museen der Schönen Künste, Brüsse …

    Deutsch Wikipedia

  • 127winterlich — bitterkalt; eisig; eiskalt; kalt; frostig * * * win|ter|lich [ vɪntɐlɪç] <Adj.>: dem Winter entsprechend; wie im Winter: noch im April herrschte winterliches Wetter; winterliche Kleidung; wir mussten uns winterlich anziehen. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 128Eyck: Die Entdeckung der sichtbaren Welt —   Das Œuvre des niederländischen Künstlers Jan van Eyck bezeichnet einen Neuanfang und gleichzeitig einen Höhepunkt in der Geschichte der europäischen Malerei. Weder früher noch später hat ein Maler in der unübertroffen wirklichkeitsgetreuen… …

    Universal-Lexikon