dumm daherreden

  • 11blöd — blö̲d, blö̲·de Adj; pej; 1 gespr ≈ dumm <ein Fehler, eine Frage, Gerede; blöd daherreden, grinsen, lachen; sich blöd anstellen>: Er ist viel zu blöd(e), um diesen komplizierten Sachverhalt zu begreifen 2 veraltet ≈ schwachsinnig, idiotisch… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 12blöde — blö̲d, blö̲·de Adj; pej; 1 gespr ≈ dumm <ein Fehler, eine Frage, Gerede; blöd daherreden, grinsen, lachen; sich blöd anstellen>: Er ist viel zu blöd(e), um diesen komplizierten Sachverhalt zu begreifen 2 veraltet ≈ schwachsinnig, idiotisch… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 13albern — närrisch; affig (umgangssprachlich); lächerlich; lachhaft; flachsen; juxen; witzeln; spaßen; scherzen; Witze machen; Jux machen; …

    Universal-Lexikon

  • 14kakeln — ka|keln 〈V. intr.; hat; umg.〉 1. sich unterhalten, plaudern 2. töricht daherreden, Unnötiges reden [vielleicht zu gackern] * * * ka|keln <sw. V.; hat [mniederd. kākelen, lautm.] (nordd.): 1. gackern: eine kakelnde Henne. 2. (ugs.) über etw.… …

    Universal-Lexikon

  • 15kariert — quatschen Unfug daherreden, dumm rumquasseln …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 16Talk — Talk1 Sm (weißes Mineral) per. Wortschatz fach. (16. Jh.) Entlehnung. Zunächst als Neutrum übernommen aus frz. talc, span. talco, die aus arab. ṭalq gleicher Bedeutung mit der Sache in Spanien entlehnt wurden. Seit dem 17. Jh. auch die… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache