duldsam

  • 71Ammon, Friedrich von — Ammon, Friedrich von, Dr. Christoph Friedrich von, Comthur des k. sächs. Civilverdienstordens, und Ritter des k. preuß. Adlerordens dritter Klasse, den 16. Januar 1766 zu Baireuth geboren, wurde 1789 Professor der Theologie zu Erlangen, 1792… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 72Russland (Geographie) — Russland (Geographie). Von den malerischen, blumendurchwirkten Gestaden des schwarzen Meeres und den Tempethälern des hesperischen Frühlings von Astrachan, von den weit in Mittelasien sich verlierenden öden Steppen und traurigen Flächen der… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 73Schottland — Schottland. Dem Riesendamme des meergrünen Eilands (s. Irland) gegenüber erhebt sich die kleine, schottische Basaltinsel Staffa mit der wunderbaren Fingalshöhle (s. d.). In dieser krystallenen Grotte dämpft sich der stolze Wellenschlag des Oceans …

    Damen Conversations Lexikon

  • 74Toleriren — Toleriren, lat. dtsch., ertragen, dulden, zulassen; tolerabel, erträglich; tolerant, duldsam; Toleranz, Duldung, Duldsamkeit, besonders in religiöser Beziehung …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 75Alfred Capus — (* 25. November 1858 in Aix en Provence; † 1. November 1922 in Neuilly sur Seine; Pseudonyme: Canalis und Graindorge) war ein französischer Journalist, Romancier und Theaterschriftsteller. Als Mitarbeiter der Zeitung Le Figaro veröffentlichte er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Engel (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Engel Originaltitel Angel Produktionsland …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Georg Andreas Weise — (russisch Георг Андреас Веисе ; * 30. Novemberjul./ 11. Dezember 1737greg. in Astrachan; † 16. Juni 1792 in Magdeburg) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Sklaverei im antiken Griechenland — Eine junge Sklavin reicht ihrer Herrin ein Schmuckkästchen. Grabstele, 430–410 v. Chr. Die Sklaverei war, wie in den meisten antiken Zivilisationen, ein wesentliches Element der Wirtschaft und Gesellschaft des antiken Griechenlands. So besaßen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79weitherzig — großzügig; alles erlaubend * * * weit|her|zig [ vai̮thɛrts̮ɪç] <Adj.>: 1. großzügig (1): weitherzig über einen Fehler hinwegsehen. Syn.: ↑ duldsam, ↑ entgegenkommend, ↑ freizügig …

    Universal-Lexikon

  • 80verständnisvoll — duldend; tolerant; respektvoll; konnivent; gelinde; nachsichtig; duldsam * * * ver|ständ|nis|voll [fɛɐ̯ ʃtɛntnɪsfɔl] <Adj.>: voll Verständnis für jmdn., etwas; fähig, sich in jmdn., etwas hineinzuversetzen /Ggs. verständnislos/: er hatte… …

    Universal-Lexikon