duldsam

  • 51Pflug [2] — Pflug (Pflugk), sächsisches Adelsgeschlecht, stammt angeblich von den ehemaligen Königen von Böhmen ab. 1) Ulrich, war 1335 Statthalter in Böhmen. 2) Centurius, zeichnete sich im 17. Jahrh. als General gegen die Türken aus. 3) Cäsar, Rath des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 52Theudes — Theudes, ein edler u. reicher Ostgothe, welcher von Theoderich d. Gr. zum Statthalter in Spanien eingesetzt u. als Erzieher des jungen Westgothenkönigs Amalrich bestellt war; er stand auch nachher an der Spitze der Regierungsgeschäfte im… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 53Tolerabel — (v. lat.), erträglich, mittelmäßig; tolerant, duldsam, bes. in Religionssachen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 54Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 55Valentinianus — Valentinianus. Römische Kaiser: 1) Flavius V. I., aus Cibalä in Pannonien, geb. 321, war der Sohn des Gratianus u. gelangte früh zu hohen militärischen Ehrenstellen. Constantin II. entsetzte ihn derselben, weil er den Empörer Magnentius… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 56Hauge — Hauge, Hans Nielsen, geb. 3. April 1771 auf dem Hofe Hauge im Kirchspiel Thunö in Norwegen, Kaufmann u. Stifter der norwegischen Methodisten (Haugianer, Haugeriften); in religiöse Schwärmerei versunken, glaubte er sich zum Propheten berufen, trat …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 57Intolerabel — (v. lat.), unerträglich. Intolerant, nicht duldsam, u. Intoleranz, Nichtduldung gegen Andersdenkende, bes. Andersgläubige …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 58Akbar — Akbar, der Große (Abu l fath Dschalal eddin Mohammed), Großmogul von Indien, geb. 14. Okt. 1542 in Amirkot, gest. 15. Okt. 1605 in Agra. folgte seinem Vater Humayun 23. Febr. 1556, die ersten drei Jahre unter der Vormundschaft seines Wesirs… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 59Ali — Ali, 1) A. ibn Abi Tâlib, der Neffe und Adoptivsohn und einer der ältesten und treuesten Anhänger des Propheten Mohammed und durch seine Gattin Fâtima (s. d.) sein Eidam, geboren um 600 n. Chr. zu Mekka, ward nach der Ermordung Othmâns 656 zum… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 60Chosroes Nuschirwan — (pers. Chosro Anoscharwan, »der mit unsterblicher Seele«), der größte sasanidische König Persiens, folgte seinem Vater Kobad 531 n. Chr. auf dem Thron, obwohl er nicht der älteste Sohn war. Er förderte die Rechtspflege, begünstigte Ackerbau und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon