duellant

  • 1Duellant — Duellpistolen von Ferdinand Lassalle (Original) Ein Duell (lat.: duellum) ist ein freiwilliger Zweikampf mit gleichen, potenziell tödlichen Waffen, der von den Kontrahenten vereinbart wird, um eine Ehrenstreitigkeit auszutragen. Das Duell… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Duellant — Du|el|lạnt 〈m. 16〉 Gegner im Duell * * * Du|el|lạnt, der; en, en [zu mlat. duellans (Gen.: duellantis), 1. Part. von: duellare, ↑ duellieren]: jmd., der sich mit einem anderen duelliert. * * * Du|el|lạnt, der; en, en [zu mlat. duellans (Gen.:… …

    Universal-Lexikon

  • 3Duellant — Du|el|lạnt 〈m.; Gen.: en, Pl.: en〉 Kämpfer im Duell …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 4Duellant — Du|el|lant der; en, en <aus mlat. duellans, Gen. duellantis, Part. Präs. von duellare, vgl. ↑duellieren> jmd., der sich mit einem anderen duelliert …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 5duellant — du|el|lant sb., en, er, erne (deltager i en duel) …

    Dansk ordbog

  • 6duellant — s ( en, er) …

    Clue 9 Svensk Ordbok

  • 7Duellant — Du|el|lạnt, der; en, en …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8Yu-Gi-Oh GX — Seriendaten Deutscher Titel: Yu Gi Oh! GX Originaltitel: 遊戯王デュエル モンスターズGX Yūgiō Dyueru Monsutāzu GX Produktionsland: Japan Produktionsjahr(e): 2004–2008 Episodenlänge: etwa 25 Minuten Episodenanzahl …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Yu-Gi-Oh! GX — Seriendaten Deutscher Titel Yu Gi Oh! GX Originaltitel 遊☆戯☆王デュエルモンスターズGX, Yūgiō Dyueru Monsutāzu GX …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Fjodor Iwanowitsch Tolstoi — Graf Fjodor Tolstoi 1846. Ein Porträt des Malers Philipp Reichel Fjodor Iwanowitsch Tolstoi, mit dem Spitznamen Amerikaner (russisch Фёдор Иванович Толстой, „Американец“; * 6. Februarjul./ 17. Februar  …

    Deutsch Wikipedia