du solltest dich was schämen!

  • 1schämen — erröten; (sich) genieren; (sich) rot färben; rot werden * * * schä|men [ ʃɛ:mən] <+ sich>: Scham empfinden: ich habe mich wegen dieses Verhaltens sehr, zu Tode, in Grund und Boden geschämt; sich seiner Herkunft schämen; sie schämt sich für… …

    Universal-Lexikon

  • 2sollen — zu tun sein; müssen * * * sol|len [ zɔlən], soll, sollte, gesollt/sollen: 1. Modalverb; hat; 2. Partizip: sollen> a) die Aufforderung, Anweisung, den Auftrag haben, etwas Bestimmtes zu tun: er soll sofort kommen; solltest du nicht bei ihm… …

    Universal-Lexikon

  • 3Dänemark beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt DR Erste Teilnahme 1957 Anzahl der Teilnahmen 41 Höchste Platzierung 1 (1963, 2000) Höchste Punktzahl 195 (2000) Niedrigste Punktzahl 5 (1982 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Liste der dänischen Beiträge beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt DR Erste Teilnahme 1957 Anzahl der Teilnahmen 35 Höchste Platzierung 1 (1963, 2000) Höchste Punktzahl 195 (2000) Niedrigst …

    Deutsch Wikipedia

  • 5etwas — eine Prise; ein wenig; ein Spritzer (umgangssprachlich); (ein) wenig; ein kleines bisschen; (ein) bissel (umgangssprachlich); einen Tick (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 6Etwas — Dings (umgangssprachlich); Teil; Ding; Dingsbums (umgangssprachlich); Gizmo (engl.); Dingens (umgangssprachlich); Objekt; Sache; Gegenstand …

    Universal-Lexikon

  • 7Eurovision Song Contest 2004 — 49. Eurovision Song Contest Motto Under the Same Sky Datum 12. Mai und 15. Mai 2004 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Goschtasp — Goštāsp, auch Guschtasp, war der neunte König des heroischen Zeitalters. Er stammt aus dem mystischen Geschlecht der iranischen Kayaniden. Goštāsp ist der Sohn von Lohrāsp und Vater von Esfandiyār. Seine Bedeutung als Schah wird in Firdausis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Sollen — Sollen, verb. regul. neutr. ich soll, du sollst (nicht sollt), er soll u.s.f. Imperf. ich sollte; Mittelw. gesollt. Es erfordert das Hülfswort haben, und bedeutet überhaupt, zu etwas verbunden seyn, wird aber in verschiedenen Bedeutungen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 10Ding — Dings (umgangssprachlich); Teil; Etwas; Dingsbums (umgangssprachlich); Gizmo (engl.); Dingens (umgangssprachlich); Objekt; Sache; Gegenstand …

    Universal-Lexikon