du mußt ziehen

  • 1Mutter Courage und ihre Kinder — Daten des Dramas Titel: Mutter Courage und ihre Kinder Gattung: Episches Theater Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Katze — Ebenso wie der Hund kommt auch die Katze in zahlreichen bildlichen Redensarten vor, so daß Hans Sachs im Schwank vom Katzenkrämer dichten konnte: »Der hat fünf Katzen feil, eine Schmeichelkatze, eine nasse Katze, eine Haderkatze, eine Naschkatze… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 3Das Hotel New Hampshire — ist der fünfte Roman des amerikanischen Schriftstellers John Irving; er erschien 1981 unter dem Titel The Hotel New Hampshire in New York. Die von Hans Herrmann übersetzte deutsche Erstausgabe erschien 1982 im Diogenes Verlag. Inhaltsverzeichnis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Haut — und Haar ist eine stabreimende Zwillingsformel, die in dieser Form ein hohes Alter hat und auf einen Rechtsbrauch zurückgeht: ›einem Haut und Haar abschlagen‹, ihn mit Rutenstreichen strafen, daß es über Haut und Haar geht (Jac. Grimm: ›Deutsche… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 5Mutter Courage — und ihre Kinder ist ein Drama, das 1938/39 von Bertolt Brecht verfasst und 1941 in Zürich uraufgeführt wurde. Es spielt im Dreißigjährigen Krieg zwischen 1624 und 1636. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Entstehung des Stücks 3 Absicht des Autors …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Vom tapferen Schmied — Filmdaten Deutscher Titel Vom tapferen Schmied Originaltitel O statečném kováři …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Nase — Bolzen; Keil; Öse; Fahne (zum Befestigen); Gewürzprüfer (umgangssprachlich); Zinken (umgangssprachlich); Gesichtserker (umgangssprachlich); Riechkolben ( …

    Universal-Lexikon

  • 8Haar — Die Redensarten, die mit dem Wort Haar gebildet sind, beziehen sich meist entweder auf die Feinheit oder auf die Menge des Haares: Haarklein erzählen (schon bei Grimmelshausen), haargenau untersuchen: überaus genau, auf die geringsten Fehler… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 9Zahn — Das reicht (kaum) für (auf) einen hohlen Zahn: das ist sehr wenig (zu essen); seit dem Ende des 18. Jahrhunderts (Zeitschrift ›Olla Potrida‹, Nr. 188, S. 2) belegt: »Sie hat fast nicht mehr so viel, daß sie es könnte in einem hohlen Zahn… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 10Прекрасная мельничиха (Шуберт) — У этого термина существуют и другие значения, см. Прекрасная мельничиха. Прекрасная мельничиха (op.25, D795) (нем. Die schöne Müllerin)  первый вокальный цикл Франца Шуберта на слова Вильгельма Мюллера (1823). На русском языке известен… …

    Википедия