du mußt

  • 71Wolfgang Lenk — Die Prinzen Die Prinzen in Biberach/Riß Gründung 1987 Genre A cappella, Pop Rock, akustischen Pop Rock Website …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Kindertotenlieder (Mahler) —  Pour l’article homonyme, voir Kindertotenlieder.  Les Kindertotenlieder (Chants sur la mort des enfants) sont un cycle de cinq lieder pour voix et orchestre composé par Gustav Mahler de 1901 à 1904. Les poèmes sont des textes extraits… …

    Wikipédia en Français

  • 73Прекрасная мельничиха (Шуберт) — У этого термина существуют и другие значения, см. Прекрасная мельничиха. Прекрасная мельничиха (op.25, D795) (нем. Die schöne Müllerin)  первый вокальный цикл Франца Шуберта на слова Вильгельма Мюллера (1823). На русском языке известен… …

    Википедия

  • 74Du — Du, das persönliche Pronomen der zweyten Person, welches im Singular folgender Gestalt abgeändert wird: Nom. Du. Genit. Deiner. Dat. Dir. Accus. Dich. Für den Plural dieses Pronomens wird gemeiniglich das Ihr gehalten. Da dieses aber von einem… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 75Einbrocken — Einbrocken, verb. reg. act. brockenweise hinein werfen. Brot einbrocken, in die Milch oder in einen andern flüssigen Körper. Hast du es eingebrocket, so mußt du es auch ausessen, in der niedrigen Sprechart, hast du etwas versehen, so mußt du auch …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 76Mein Gott, wie lang, ach lange? BWV 155 — Schlosskirche in Weimar Mein Gott, wie lang, ach lange (My God, how long, ah, how long), BWV 155, is a church cantata by Johann Sebastian Bach. He first performed it in Weimar on the Second Sunday after Epiphany, on 19 January 1716. Contents …

    Wikipedia

  • 77Mein Gott, wie lang, ach lange? — Bachkantate Mein Gott, wie lang, ach lange? BWV: 155 Anlass: 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Die Entführung (Eichendorff) — Joseph von Eichendorff (1788 1857) Die Entführung ist eine Novelle von Joseph von Eichendorff, die 1838 im Taschenbuch „Urania“ beim F. A. Brockhaus Verlag in Leipzig erschien.[1] Graf Gaston zwischen zwei schönen jungen Frauen stehend wählt die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Helmut Richter — (* 30. November 1933 in Freudenthal, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Textdichter, Professor und Lehrer. Bekannt wurde er als Textdichter des Liedes Über sieben Brücken mußt du gehn von Karat …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Internationales Schlagerfestival Dresden — Das Internationale Schlagerfestival Dresden, zeitweilig auch Internationales Schlagerfestival sozialistischer Länder Dresden, war ein Musikfestival mit einem Musikwettbewerb in der DDR. Es wurde seit 1971 jährlich – außer 1973 – in Dresden… …

    Deutsch Wikipedia