du kannst gern

  • 111Nur (2) — 2. Nur, ein Bindewort, welches im Deutschen, so wie alle Partikeln dieser Art, von einem vielfachen Gebrauche ist. Es bedeutet, 1. Eigentlich, eine Ausschließung aller andern Dinge, außer dem gemeldeten, und zwar 1) Eine bloße Ausschließung, ohne …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 112Liste von Kirchenliederdichtern — Dies ist eine alphabetische Liste von Dichtern von Kirchenliedern, die in den aktuellen deutschsprachigen Gesangbüchern der Kirchen veröffentlicht sind (auch von Liedern in lateinischer Sprache). In Deutschland sind dies religiöse Körperschaften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113annehmen — auf sich nehmen; akzeptieren; hinnehmen; vorausahnen; (von etwas) ausgehen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; …

    Universal-Lexikon

  • 114gleich — einheitlich; gleichartig; aus einem Guss; homogen; gleichförmig; sofort; direkt; unverzüglich; augenblicklich; ohne Umschweife; vom Fleck weg ( …

    Universal-Lexikon

  • 115gernhaben — gewogen sein; liebgewonnen haben; lieb gewonnen haben; gut ausstehen können (umgangssprachlich); mit jemandem gut können (umgangssprachlich); mit jemandem können (umgangssprachlich); lieb ha …

    Universal-Lexikon

  • 116unsertwegen — ụn|sert|we|gen 〈Adv.〉 mit Rücksicht auf uns, uns zuliebe; oV unserthalben, unsrethalben, unsretwegen * * * ụn|sert|we|gen, unseretwegen <Adv.> [mhd. von unsern wegen]: 1. aus Gründen, die uns betreffen: du brauchst doch u. nicht extra zu… …

    Universal-Lexikon

  • 117schwarz — Etwas schwarz auf weiß haben (besitzen), auch: Es einem schwarz auf weiß geben: ein Schriftstück, eine Urkunde, eine genaue Aufzeichnung haben, jemandem ein Beweisstück, eine schriftliche Versicherung oder Bestätigung geben, einen Schuldschein… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 118Schwarze — Etwas schwarz auf weiß haben (besitzen), auch: Es einem schwarz auf weiß geben: ein Schriftstück, eine Urkunde, eine genaue Aufzeichnung haben, jemandem ein Beweisstück, eine schriftliche Versicherung oder Bestätigung geben, einen Schuldschein… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 119haben — ha̲·ben1; hat, hatte, hat gehabt; [Vt] (kein Passiv!) 1 jemand hat etwas jemand besitzt etwas als Eigentum: Sie hat ein Auto, ein Haus, viel Geld 2 jemand / ein Tier hat etwas jemand / ein Tier besitzt etwas als Eigenschaft, Charakterzug, Merkmal …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 120bitte sehr — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • gern geschehen • überhaupt nicht • keine Ursache • kein Problem • du kannst es gerne haben …

    Deutsch Wörterbuch