du kannst auch

  • 101Vom Herrn und Knecht — Das Gleichnis vom Herrn und Knecht ist ein von Jesus dargebotenes Gleichnis, das im Lukasevangelium des Neuen Testamentes schriftlich niedergelegt wurde. Es handelt vom Herrn und seinem Knecht, dessen Pflichterfüllung als selbstverständlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Aehre — 1. Aehre auf Aehre gibt auch Brot. 2. Aus dieser Aehre ist weiter kein Korn zu dreschen. 3. Besser viel Aehren, als viel Quecken. 4. Die volle Aehre ist mehr werth, als der leere Halm. 5. Eine Aehre, die aufrecht steht, ist leer. 6. Eine… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 103Erich Große — (* 1. März 1925 in Dresden; † 19. März 2009 in Kamenz[1][2]) war ein deutscher Pädagoge und Sachbuchautor …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Wolf-Dieter Narr — (* 13. März 1937 in Schwenningen am Neckar) ist ein deutscher Politikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politische Tätigkeit 3 Schriften 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Menschenfleisch — Die berühmten Worte des Riesen im Märchen: »Ich rieche, rieche Menschenfleisch« (z.B. Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm 29 ›Der Teufel mit den drei goldenen Haaren‹) (englisch: ›I smell the blood of an Englishman‹) rührten an eines der… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 106Juch — 1. Juch, hadde de Junge segt, vandage (heute) ietet min Vader Woerst, dann sup ik de Hut (Haut). (Büren.) 2. Juch, Jule, mach s Bên krumm. (Schles.) Zuruf an Mädchen, wenn heitere Musik vernommen wird, um zum Tanze aufzufordern; auch in solchen… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 107Реактив Коберта — один из растворов, используемых в качественном анализе химических веществ. Бесцветная прозрачная жидкость. Обладает свойствами едкой кислоты. Содержание 1 Получение 2 Применение 3 Безопасность …

    Википедия

  • 108das ist gehauen wie gestochen — Das ist nicht gehauen und nicht gestochen; das ist gehauen wie gestochen   Die veraltete Wendung »das ist nicht gehauen und nicht gestochen« stammt aus der Fechtersprache und bezieht sich auf einen nicht sauber ausgeführten Hieb oder Stich. Die… …

    Universal-Lexikon

  • 109Das ist nicht gehauen und nicht gestochen — Das ist nicht gehauen und nicht gestochen; das ist gehauen wie gestochen   Die veraltete Wendung »das ist nicht gehauen und nicht gestochen« stammt aus der Fechtersprache und bezieht sich auf einen nicht sauber ausgeführten Hieb oder Stich. Die… …

    Universal-Lexikon

  • 110Liegt dir Gestern klar und offen, wirkst du heute kräftig frei —   Dies sind die ersten beiden Verse eines vierzeiligen Sinnspruchs von Goethe, der meist als Ganzes zitiert wird: »Liegt dir Gestern klar und offen,/Wirkst du heute kräftig frei,/Kannst auch auf ein Morgen hoffen,/Das nicht minder glücklich sei.« …

    Universal-Lexikon