du hast wohl einen kleinen

  • 1Einen Floh im Ohr haben —   Die Redewendung spielt wohl darauf an, dass ein unruhig im Ohr hüpfender Floh kein klares Denken zulässt, oder dass er wie ein Dämon durch das Ohr in den Kopf eindringt und das Gehirn schädigt. Die Wendung wird umgangssprachlich gebraucht im… …

    Universal-Lexikon

  • 2Einen Vogel haben — Der abwertende umgangssprachliche Ausdruck einen Vogel haben bezieht sich laut „Wörterbuch der deutschen Idiomatik“ („Duden – Redewendungen“) wahrscheinlich auf einen alten Volksglauben, nach dem sich in den Köpfen von Geisteskranken kleine Tiere …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast — Filmdaten Deutscher Titel Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast Originaltitel I Know What You Did Last Summer …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Mann — männlicher Mensch; Herr; Kerl (umgangssprachlich); Angetrauter; Ehegatte; Ehemann; Gatte; Gemahl * * * Mann [man], der; [e]s, Männer [ mɛnɐ] und (als Mengenangabe nach Zahlen) : 1. erwach …

    Universal-Lexikon

  • 5Stich — Stoß; Stechen; stechender Schmerz * * * Stich [ʃtɪç], der; [e]s, e: 1. das Stechen eines spitzen Gegenstandes (in etwas): der Stich der Biene; sie wurde durch einen Stich [mit einem Dolch] in den Rücken getötet. Zus.: Bienenstich, Hornissenstich …

    Universal-Lexikon

  • 6Triller — Mit einem Triller über etwas hinweggehen: etwas leichtfertig abtun. Die Redensart läßt an das Bild des Sängers denken, der über Schwierigkeiten trillernd hinweggeht. Bismarck gebraucht die sonst vor allem in den Mundarten nicht belegte, nach… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 7Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Liste geflügelter Worte/H — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Höchste Eisenbahn — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon