du hast kein recht dazu

  • 31Jude — 1. Bei den Juden ist es besser ein Schwein als ein Mensch zu sein. Dieser Ausspruch soll, wie Macrobius erzählt, der römische Kaiser Augustus gethan haben, als ihm der Kindermord des Herodes berichtet worden sei. 2. Bei Juden, Bettlern und… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 32Sardinische Monarchie [2] — Sardinische Monarchie (Gesch.). Die S. M. od. das Königreich Sardinien besteht als solches erst seit dem Vertrage vom 24. August 1720, wo die Insel Sardinien u. das frühere Herzogthum Savoyen (seit 1713 Königreich) unter König Victor Amadeus I.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 33Aktie — und Aktiengesellschaft. Die Aktiengesellschaft ist nach dem Handelsgesetzbuch eine Handelsgesellschaft, bei der sich (im Unterschiede gegen die andern Arten von Handelsgesellschaften) sämtliche Gesellschafter (Aktionäre) nur mit Einlagen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 34Rechtliches Gehör — Nach Art. 103 Abs. 1 Grundgesetz (GG) hat in Deutschland vor Gericht jedermann Anspruch auf rechtliches Gehör (lat. audiatur et altera pars). Der Anspruch auf rechtliches Gehör ist ein grundrechtsgleiches Recht (kein Grundrecht, wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35umso — desto * * * um|so [ ʊmzo:] <Konj.>: a) drückt [in Verbindung mit »je« und Komparativ] eine Verstärkung aus: je früher wir es tun, umso besser ist es; je schneller man fährt, umso größer die Gefahr; nach einer Pause wird es umso besser… …

    Universal-Lexikon

  • 36ganz — in Gänze; rundum; komplett; rundherum; völlig; gesamt; mit allen Schikanen (umgangssprachlich); rundheraus; vollständig; alles drum und dran ( …

    Universal-Lexikon

  • 37schlagen — vermöbeln (umgangssprachlich); verdreschen (umgangssprachlich); züchtigen; verkloppen (umgangssprachlich); versohlen (umgangssprachlich); verprügeln; verwichsen (umgang …

    Universal-Lexikon

  • 38Tmesis — Tme|sis 〈f.; , sen〉 Trennung eines zusammengesetzten Wortes durch dazwischentretende Wörter, z. B. „ich behalte es bei“ [<grch. tmesis „Schnitt“; zu temnein „schneiden“] * * * Tmesis   [griechisch, eigentlich »das Schneiden«] die, /...sen,… …

    Universal-Lexikon

  • 39Bart — 1. Am Barte des Narren lernt man scheren. Frz.: A barbe de fol, on apprend à rire. (Recueil, 28.) 2. Barbati praecedunt, sagte Magister Fuchs und stiess den Bock die Treppe hinab. 3. Bart auf Bart ist Geissbocksart. – Eiselein, 55. 4. Bart und… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 40Schlagen — 1. Bim Schlâge profitirt niemert meh as de Metzger. (Zürich.) – Sutermeister, 31. 2. Dat es dat, sacht Schmack, da schlug he de Fru egen Nack. (Aachen.) – Hoefer, 923. 3. Der geschlagen ist, hat gross elend, der obsigt stirbt auch behend. –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon