du flasche!

  • 21Flasche — die Flasche, n 1. Wo kann man die leeren Flaschen zurückgeben? 2. Eine Flasche Bier bitte …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 22Flasche — buteliukas statusas Aprobuotas sritis talpyklės, uždoriai, vartojimo įtaisai apibrėžtis Dažniausiai plokščiadugnė talpyklė su kakleliu. atitikmenys: angl. bottle vok. Flasche pranc. flacon šaltinis Standard Terms (Pharmaceutical dosage forms,… …

    Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • 23Flasche — Fläsch Fläsch Une vue d ensemble de la commune serait la bienvenue Administration Pays Suisse Canton Grisons …

    Wikipédia en Français

  • 24Flasche — Berufsübernamen für den Hersteller von Flaschen aus Holz oder Metall. Der Gebrauch von Glasflaschen wurde erst in nachmittelalterlicher Zeit üblich …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 25Flasche — Flaschef 1.Versager.Vielleichtverkürztaus»leereFlasche«oderaus»Windflasche=Prahler«.EineFlascheansichistallemaleinhohlesGefäß,einKörperohneInhalt.1900ff. 2.Ohrfeige.⇨flaschen.Oberd1500ff. 3.FlaschemitKorken=Klassenwiederholer.Schül1960ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 26Flasche — Fläsch (de) …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 27Flasche — Flạ|sche , die; , n (umgangssprachlich auch für Versager) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 28Flasche —  Buddel Buddle …

    Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • 29Kleinsche Flasche — Die kleinsche Flasche (auch kleinscher Schlauch), benannt nach dem deutschen Mathematiker Felix Klein, ist ein geometrisches Objekt. Umgangssprachlich formuliert hat sie die Eigenschaft, dass innen und außen nicht unterschieden werden können,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Klein'sche Flasche — Kleinsche Flasche Die Kleinsche Flasche (auch Kleinscher Schlauch), benannt nach dem deutschen Mathematiker Felix Klein, ist ein geometrisches Objekt. Umgangssprachlich formuliert hat sie die Eigenschaft, dass innen und außen nicht unterschieden… …

    Deutsch Wikipedia