du bist unmöglich!

  • 21Land der Berge, Land am Strome — ist die Bundeshymne der Republik Österreich. Die Melodie, ursprünglich als „Kettenlied“ oder „Bundeslied“ der Freimaurerkantate bekannt, wurde am 22. Oktober 1946 durch Beschluss des Ministerrats zur Hymne, der von Paula von Preradović stammende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Land der Berge Land am Strome — Land der Berge, Land am Strome ist die Bundeshymne der Republik Österreich. Die Melodie, ursprünglich als „Kettenlied“ oder „Bundeslied“ der Freimaurerkantate bekannt, wurde am 22. Oktober 1946 durch Beschluss des Ministerrats zur Hymne, der von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Liste geflügelter Worte/N — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Nationalhymne von Österreich — Land der Berge, Land am Strome ist die Bundeshymne der Republik Österreich. Die Melodie, ursprünglich als „Kettenlied“ oder „Bundeslied“ der Freimaurerkantate bekannt, wurde am 22. Oktober 1946 durch Beschluss des Ministerrats zur Hymne, der von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Nationalhymne Österreichs — Land der Berge, Land am Strome ist die Bundeshymne der Republik Österreich. Die Melodie, ursprünglich als „Kettenlied“ oder „Bundeslied“ der Freimaurerkantate bekannt, wurde am 22. Oktober 1946 durch Beschluss des Ministerrats zur Hymne, der von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Österreichische Nationalhymne — Land der Berge, Land am Strome ist die Bundeshymne der Republik Österreich. Die Melodie, ursprünglich als „Kettenlied“ oder „Bundeslied“ der Freimaurerkantate bekannt, wurde am 22. Oktober 1946 durch Beschluss des Ministerrats zur Hymne, der von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27sein — (sich) befinden; existieren; (etwas) bereiten; (etwas) bedeuten; (etwas) ausmachen; (etwas) darstellen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; …

    Universal-Lexikon

  • 28Sein — Existenz; Dasein; Vorhandensein; Anwesenheit; Vorliegen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; ist a) dient in Verbindung mit einer Artangabe dazu, einer Person oder Sache eine bestimmte Eigenschaft, Beschaffenheit oder dergleichen… …

    Universal-Lexikon

  • 29Geschichte der Religionsphilosophie — Unter Geschichte der Religionsphilosophie werden hier die philosophischen Grundpositionen auf dem Feld der Religionsphilosophie in historischer Perspektive dargestellt. Zur systematischen Übersicht siehe dort. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtlicher …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon