du bist doch halb so alt!

  • 121Martinus, S. (30) — 30S. Martinus, Ep. (11. Nov. al. 4. Juli). Der hl. Martinus von Tours119 heißt der Apostel Galliens und wird überhaupt öfter den Aposteln an die Seite gestellt. Von ihm schrieben schon im J. 461 (Boll. Oct. VIII. 22.) die auf dem zweiten Concil… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 122Spanien (Frauen) — Spanien (Frauen). Sei mir gegrüßt, du herrliche Maja (s. Majo), mit deiner enganschließenden, kurzen Basquina, du bist die echte, liebliche Tochter des alten S s von unverfälschtem Nationalcharakter. Wie reizend und verführerisch ist deine… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 123Sache — 1. Alle Sachen, die wir haben, sind Geschenk und Gottes Gaben. Lat.: Omnia voluntate Dei. (Chaos, 1085.) 2. Alle Sachen kann Herr Ego am besten machen. 3. An eine böse sach sol man einen trunck Wein giessen. – Petri, II, 16. »Mit dem Gegentheil… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 124Die Glasglocke — (englisch The Bell Jar) ist der einzige Roman der amerikanischen Schriftstellerin Sylvia Plath, die vor allem als Lyrikerin bekannt wurde. Er begleitet seine Protagonistin Esther Greenwood durch den Sommer des Jahres 1953, der mit einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Das neue Leben (Roman) — Die Hagia Sophia in Istanbul Das neue Leben (türkischer Originaltitel: Yeni Hayat) ist ein 1994 erschienener Roman des türkischen Schriftstellers Orhan Pamuk. Sein Titel spielt auf Dantes gleichnamiges Werk (ital. Vita Nova) an.[1] Der 22 Jahre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Elly Maldaque — Elisabeth Maldaque (* 5. November 1893 in Erlangen; † 20. Juli 1930), meist abgekürzt Elly, arbeitete als Volksschullehrerin in Regensburg. Da sie sich für kommunistische und freidenkerische Ideen interessierte, wurde ihr, nach Denunziation durch …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Adolf Greverade — Mögliches Porträt Adolf Greverades, Detail aus Bernt Notkes Gregorsmesse Mögliches Porträt von Heinric …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Kommen — 1. Allgemach kommt man weit. 2. As du kümmst, so geist du. (Mecklenburg.) – Firmenich, I, 70, 8; Dähnert, 215b; für Altmark: Danneil, 276. Sinn: Wie gewonnen, so zerronnen. 3. Bâr nett kömmt zu rachter Zeit, dâr muss nahm boass überbleit.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon