drucken vt

  • 111Drucker (Peripheriegerät) — Ein Tintenstrahldrucker Ein Drucker (engl. printer) ist in der Datenverarbeitung ein Peripheriegerät eines Computers zur Ausgabe dort gespeicherter Daten (z. B. Texte, Zeichen, Zahlen, Grafiken, Fotos, Diagrammen etc.) auf einem Trägermedium …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Geschichte des Buchdrucks — Gutenberg Bibel, der bedeutendste Druck von Johannes Gutenberg Die Anfänge der Geschichte des Buchdrucks sind in Deutschland, Ostasien, Babylon und Rom zu finden. Die ältesten gedruckten …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Druck — Edition; Auflage; Abdruck; Ausgabe (eines Buches); Fassung; Komprimierung; Kompression; Verdichtung; Pressung; Veröffentlichung; Druckerzeugnis; …

    Universal-Lexikon

  • 114Josef Strassberger — Josef Straßberger (* 20. August 1894 in Kolbermoor; † 10. Oktober 1950 in München) war ein deutscher Gewichtheber und Olympiasieger 1928 im Schwergewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Straßberger — Josef Straßberger (* 20. August 1894 in Kolbermoor; † 10. Oktober 1950 in München) war ein deutscher Gewichtheber und Olympiasieger 1928 im Schwergewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Josef Straßberger (Gewichtheber) — Josef Straßberger (* 20. August 1894 in Kolbermoor; † 10. Oktober 1950 in München) war ein deutscher Gewichtheber und Olympiasieger 1928 im Schwergewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge …

    Deutsch Wikipedia

  • 117þrukkjan — *þrukkjan germ., schwach. Verb: nhd. drücken, stampfen, pressen; ne. press (Verb), stamp (Verb); Rekontruktionsbasis: ae., afries., anfrk., ahd.; Etymologie: vergleiche …

    Germanisches Wörterbuch

  • 118Liste der Weltrekorde im Gewichtheben — Piktogramm „Gewichtheben“ Diese Liste zeigt die aktuellen Weltrekorde im Gewichtheben sowie die inzwischen gelöschten Rekorde und einen Vergleich dieser. Rekorde können derzeit im Reißen, Stoßen und im Zweikampf aufgestellt werden, bis 1972 war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119drängen — die Daumenschrauben anziehen (umgangssprachlich); dringen; dringend bitten; Druck ausüben; quengeln (umgangssprachlich); Druck machen; Dampf machen (umgangssprachlich); drücken; …

    Universal-Lexikon

  • 120Gewichtheber — beim Stoßen von 180 kg Das Gewichtheben ist eine schwerathletische Sportart, bei der eine Langhantel durch Reißen oder Stoßen zur Hochstrecke gebracht wird. Neben der Technik sind beim Gewichtheben insbesondere Schnelligkeit, Kraft, Koordination… …

    Deutsch Wikipedia