drucke

  • 91Yoshitoshi Tsukioka — Tsukioka Yoshitoshi (Owariya Yonejiro): 1839 1892 100 Ansichten des Mondes Mond am Berg Ina …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Zeolith-Fazies — Eklogit Fazies Blauschiefer Fazies Grünschiefer Fazies nicht verwirklicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Inkunabeln — (v. lat. incunabula, »Wiege«, daher Wiegendrucke, auch Paläotypen, »alte Drucke«, genannt), die Erzeugnisse der Buchdruckerkunst aus ihrer ersten Zeit. Einige rechnen nur die bis zum Jahr 1500, die man auf 20,000 geschätzt hat, zu den I.; andre… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 94Druck, der — Der Druck, des es, plur. die e, das Hauptwort von dem Verbo drucken. 1. Die Handlung des Drückens so wohl, als des Druckens, und zwar, 1) des Drückens, ohne Plural. (a) Eigentlich, die Bemühung, die Theile eines Körpers in einen engern Raum zu… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 95Physiknobelpreis 1946: Percy Williams Bridgman —   Der Amerikaner wurde geehrt für die Erfindung eines Apparats zur Erzeugung extrem hoher Drücke und für seine Verdienste in der Hochdruckphysik.    Biografie   Percy Williams Bridgman, * Cambridge (Massachusetts) 21. 4. 1882 …

    Universal-Lexikon

  • 96Buchkunstbewegung — Die Buchkunstbewegung bezeichnet eine von Deutschland ausgehende Reformbewegung zwischen den 90er Jahren des 19. und den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts, deren Ziel es war, die formale, handwerkliche und künstlerische Qualität von Büchern,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Claribel Cone — Die Cone Schwestern mit Gertrude Stein, Paris 1903 Die Schwestern Cone waren Claribel Cone (* 14. November 1864, † 20. September 1929) und Etta Cone (* 11. November 1870, † 31. August 1949) aus Baltimore …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Cone Schwestern — Die Cone Schwestern mit Gertrude Stein, Paris 1903 Die Schwestern Cone waren Claribel Cone (* 14. November 1864, † 20. September 1929) und Etta Cone (* 11. November 1870, † 31. August 1949) aus Baltimore …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Cone sisters — Die Cone Schwestern mit Gertrude Stein, Paris 1903 Die Schwestern Cone waren Claribel Cone (* 14. November 1864, † 20. September 1929) und Etta Cone (* 11. November 1870, † 31. August 1949) aus Baltimore …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Differenzdruck — Physikalische Größe Name Druck Größenart mechanische Spannung Formelzeichen der Größe p Abgeleitet von engl. pressure …

    Deutsch Wikipedia