drucke

  • 51Siebdrucker — Der Siebdruck, früher auch als „Serigrafie“ bezeichnet, ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einem wischerähnlichen Werkzeug, dem Gummirakel, durch ein feinmaschiges textiles Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedrückt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Staatsbibliothek Berlin — Staatsbibliothek zu Berlin Gründung: 1661 Gesamtbestand: 22.800.000 [1] Bibliothekstyp …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz — Staatsbibliothek zu Berlin Gründung: 1661 Gesamtbestand: 22.800.000 [1] Bibliothekstyp …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz — Staatsbibliothek zu Berlin Gründung: 1661 Gesamtbestand: 22.800.000 [1] Bibliothekstyp …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Stabi Berlin — Staatsbibliothek zu Berlin Gründung: 1661 Gesamtbestand: 22.800.000 [1] Bibliothekstyp …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Torii Kiyonobu II. — Mitate no Soga: Jūrō, Gorō, Yoshihide (ca. 1744 1751) Torii Kiyonobu II. (jap. 鳥居 清信; * ca. Anfang des 18. Jahrhunderts; † zweites Drittel des 18. Jahrhunderts) war ein japanischer Holzschnittkünstler und Maler im Stil des …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Utagawa Kunisada — Porträt Kunisadas im Alter von 79 Jahren, kurz vor seinem Tod (Farbholzschnitt von Kunisada II, datiert 12. Monat 1864). Utagawa Kunisada (jap. 歌川 国貞; * 1786 in Honjo, Edo [heute Sumida, Tokio]; † 12. Januar 1865 in Edo), auch bekannt als Utagawa …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Utagawa Toyokuni III — Utagawa Kunisada (* 1786; † 12. Januar 1865) (jap. 歌川国貞), auch bekannt als Utagawa Toyokuni III (三代歌川豊国), war zu seiner Zeit der populärste, bedeutendste und finanziell erfolgreichste Designer japanischer Farbholzschnitte. Im Ansehen seiner Zeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59VD18 — Das VD 18 (Kurzform für Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts) ist eine geplante retrospektive deutsche Nationalbibliographie für das 18. Jahrhundert. Im Rahmen der retrospektiven… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Vd18 — Das VD 18 (Kurzform für Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts) ist eine geplante retrospektive deutsche Nationalbibliographie für das 18. Jahrhundert. Im Rahmen der retrospektiven… …

    Deutsch Wikipedia