drucke

  • 111SUB Göttingen — Niedersächsische Staats und Universitätsbibliothek Göttingen Gründung: 1734 Gesamtbestand: 4,5 Millionen …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Schweredruck — Physikalische Größe Name Druck Größenart mechanische Spannung Formelzeichen der Größe p Abgeleitet von engl. pressure …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Schwestern Cone — Die Cone Schwestern mit Gertrude Stein, Florenz, Juni 1903 Die Schwestern Cone waren Claribel Cone (* 14. November 1864, † 20. September 1929) und Etta Cone (* 11. November 1870, † 31. August 1949) aus Baltimore …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen — Niedersächsische Staats und Universitätsbibliothek Göttingen Gründung: 1734 Gesamtbestand: 4,5 Millionen …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Statischer Druck — Physikalische Größe Name Druck Größenart mechanische Spannung Formelzeichen der Größe p Abgeleitet von engl. pressure …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Ulrich Zell — Augustinus de vita christiana, gedruckt von Ulrich Zell in Köln 1467. Explicit (Faksimile, 1840) Ulrich Zell (* wohl in Hanau; † wohl kurz nach dem 31. August 1507) war der erste Buchdrucker in Köln. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Universitätsbibliothek Göttingen — Niedersächsische Staats und Universitätsbibliothek Göttingen Gründung: 1734 Gesamtbestand: 4,5 Millionen …

    Deutsch Wikipedia

  • 118VD 17 — Titelbestand des VD 16 und VD 17. Der Dreißigjährige Krieg (1618–48) führte zu einem Einbruch in der deutschen Buchproduktion …

    Deutsch Wikipedia

  • 119ZVDD — Das Portal Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke (zvdd) soll digitalisierte deutsche Druckwerke, die über das Internet frei verfügbar sind, sachlich erschlossen nachweisen. Ziel ist, zukünftig grundsätzlich alle vollständig digitalisierten …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Druck, Druckkraft — Druck, Druckkraft. Wenn zwei Flächen verschiedener Körper gegeneinander liegen, so werden sie im allgemeinen eine Wirkung aufeinander ausüben. Das gleiche gilt auch von Flächen, die in beliebigen, durch einen bestimmten Körper gedachten Schnitten …

    Lexikon der gesamten Technik