druckauftrag

  • 31I5/OS — Das OS/400 (OS = Operating System) ist ein von IBM entwickeltes und 1988 unter der Bezeichnung CPF für das IBM System/38 eingeführtes Betriebssystem für die Minirechnerklasse der IBM iSeries bzw. AS/400. Mit Erscheinen der Version 5 Release 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32I5OS — Das OS/400 (OS = Operating System) ist ein von IBM entwickeltes und 1988 unter der Bezeichnung CPF für das IBM System/38 eingeführtes Betriebssystem für die Minirechnerklasse der IBM iSeries bzw. AS/400. Mit Erscheinen der Version 5 Release 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Impressum — Ein Impressum (lat. impressum „Hineingedrücktes“ bzw. „Aufgedrücktes“) ist eine gesetzlich vorgeschriebene Herkunftsangabe in Publikationen, die Angaben über den Verlag, Autor, Herausgeber oder Redaktion enthält, vor allem um die presserechtlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34LPD-Protokoll — Das Berkeley Printing System besteht aus Netzwerkprotokollen und Software, um Druckaufträge im Netzwerk verschicken zu können. Es wurde ursprünglich für Unix entwickelt, ist aber auch auf anderen Plattformen implementiert. LPDP im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35LPDP — Das Berkeley Printing System besteht aus Netzwerkprotokollen und Software, um Druckaufträge im Netzwerk verschicken zu können. Es wurde ursprünglich für Unix entwickelt, ist aber auch auf anderen Plattformen implementiert. LPDP im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Line Printer Remote — Das Berkeley Printing System besteht aus Netzwerkprotokollen und Software, um Druckaufträge im Netzwerk verschicken zu können. Es wurde ursprünglich für Unix entwickelt, ist aber auch auf anderen Plattformen implementiert. LPDP im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Mailing — Bei einem Mailing handelt es sich um eine Massen Postsendung, welche persönlich adressiert ist, teiladressiert ist oder als Wurfsendung verbreitet wird. Sie ist immer werbend. Das Mailing ist ein heute weit genutztes Instrument, um bestimmte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Matthäus Brandis — (* Delitzsch; † nach 1512) war ein deutscher Buchdrucker, der in Lübeck und Dänemark wirkte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 in Lübeck 2.2 in Odense …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Menüleiste — Ein Menü ist eine Form der interaktiven Benutzerführung bei Computerprogrammen mit grafischer, zeichenorientierter oder seltener sprachorientierter Benutzeroberfläche. Es ermöglicht, den gewünschten Befehl aus einer vordefinierten Auswahl (daher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Michael Clayton — Filmdaten Deutscher Titel Michael Clayton Produktionsland USA …

    Deutsch Wikipedia