druck-erzeugnis

  • 11Drucksache — Drụck|sa|che 〈f. 19; früher〉 offene Postsendung, die nur einen gedruckten od. mechan. vervielfältigten, keinen geschriebenen Text als Inhalt hat, zu ermäßigter Gebühr ● eine Sendung als Drucksache schicken * * * Drụck|sa|che, die: 1. (Postw.… …

    Universal-Lexikon

  • 12Offsetdruck — 1 die Vierfarben Rollenoffsetmaschine 2 die unbedruckte Papierrolle 3 der Rollenstern (Einhängevorrichtung f für die unbedruckte Papierrolle) 4 die Papiertransportwalzen f 5 die Bahnkantensteuerung 6 13 die Farbwerke n 6, 8, 10, 12 die Farbwerke… …

    Universal-Lexikon

  • 13ß — ẞß Eine „‑straſse“ (falsch in Fraktur, wäre richtig in Antiqua; in Fraktur wäre auch „‑straſſe“ möglich) und eine „‑straße“ mit „ſz“ Ligatur auf emaillierten Straßenschildern in Mainz …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Dreierles S — ẞß Das ß (gesprochen Eszett oder scharfes S) ist ein Buchstabe (genauer eine Ligatur) des deutschen Alphabets. Gelegentlich wird es auch als „Straßen S“, „Buckel S“, „Ringel S“, „Rucksack S“, „Dreierles S“ oder „Doppel S“ (Schweiz) bezeichnet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Esszett — ẞß Das ß (gesprochen Eszett oder scharfes S) ist ein Buchstabe (genauer eine Ligatur) des deutschen Alphabets. Gelegentlich wird es auch als „Straßen S“, „Buckel S“, „Ringel S“, „Rucksack S“, „Dreierles S“ oder „Doppel S“ (Schweiz) bezeichnet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Eszett — ẞß Das ß (gesprochen Eszett oder scharfes S) ist ein Buchstabe (genauer eine Ligatur) des deutschen Alphabets. Gelegentlich wird es auch als „Straßen S“, „Buckel S“, „Ringel S“, „Rucksack S“, „Dreierles S“ oder „Doppel S“ (Schweiz) bezeichnet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Scharfes S — ẞß Das ß (gesprochen Eszett oder scharfes S) ist ein Buchstabe (genauer eine Ligatur) des deutschen Alphabets. Es ist ein Konsonantenbuchstabe und dient zur Darstellung des stimmlosen s Lautes [s]. Gelegentlich wird es auch als „Straßen S“,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Scharfes s — ẞß Das ß (gesprochen Eszett oder scharfes S) ist ein Buchstabe (genauer eine Ligatur) des deutschen Alphabets. Es ist ein Konsonantenbuchstabe und dient zur Darstellung des stimmlosen s Lautes [s]. Gelegentlich wird es auch als „Straßen S“,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Flexodruck — Flẹ|xo|druck 〈m. 1; unz.; Typ.〉 = Gummidruck (1) * * * Flẹ|xo|druck, der; [e]s, e [zu ↑ flexibel] (Druckw.): 1. <o. Pl.> Hochdruckverfahren, bei dem die Druckform aus Gummi od. Kunststoff besteht. 2. im Flexodruck (1) hergestelltes Druck… …

    Universal-Lexikon

  • 20Akzidenz — Ak|zi|dẹnz 〈f. 20〉 1. bes. wirkungsvoll gestalteter, meist im Handsatz hergestellter Druck, z. B. Zeitungskopf, Werbeanzeige, Geschäfts od. Privatdrucksache 2. Nebeneinnahme, Gelegenheitsauftrag 3. 〈Mus.〉 Versetzungszeichen [→ Akzidens] * * *… …

    Universal-Lexikon