droste-hülshoff

  • 91Havixbeck — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Hohenholte — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Deckenbrock — ist der Name eines Bauernhofes in Everswinkel, (Kreis Warendorf) in Nordrhein Westfalen und ein Familienname Inhaltsverzeichnis 1 Oberhof Deckenbrock 2 Familienname Deckenbrock 3 Ursprung des Namens …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Levin Schücking — Levin Schücking, 1848 Levin Schücking (Christoph Bernhard Levin Matthias Schücking, * 6. September 1814 in Meppen; † 31. August 1883 in Pyrmont) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Haus Stapel — im Juni 1999 Das Haus Stapel bei Havixbeck, Nordrhein Westfalen ist ein klassizistisches Wasserschloss. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Joseph von Laßberg — Joseph Maria Christoph Freiherr von Laßberg (* 10. April 1770 in Donaueschingen; † 15. März 1855 in Meersburg) war ein deutscher Forstmann, Germanist und Schriftsteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 97August Franz von Haxthausen — August von Haxthausen August Franz Ludwig Maria Freiherr von Haxthausen (* 3. Februar 1792 in Bökendorf im Fürstbistum Paderborn; † 31. Dezember 1866 in Hannover) war Agrarwissenschaftler, Nationalökonom, Jurist, Landwirt und Schriftsteller sowie …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Liste von Literaturmuseen — Diese Liste gibt einen Überblick zu den Literaturmuseen und literarischen Gedenkstätten in aller Welt, geordnet nach Ländern und Regionen. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Literaturmuseen und literarische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Дросте-Хюльсхофф, Аннетте фон — Аннетте фон Дросте Хюльсхофф Annette von Droste Hülshoff …

    Википедия

  • 100Bökerhof — Literaturmuseum Bökerhof Der Bökerhof liegt in der ostwestfälischen Ortschaft Bökendorf (Stadt Brakel, Kreis Höxter) in Nordrhein Westfalen. Der Bökerhof ist einer der Familiensitze des Freiherrn von Haxthausen, wie auch das Gut Abbenburg und das …

    Deutsch Wikipedia