drollig

  • 31Drolerie — auf der Kathedrale Notre Dame de Paris Als Drolerie (franz.: drôle, drollig/komisch/lustig) wird in der mittelalterlichen Kunst die derb lustige, grotesk überzeichnete Darstellung von Menschen, Fabelwesen und Tieren bezeichnet. Drolerien finden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Einmal beißen bitte — Filmdaten Deutscher Titel Einmal beißen bitte Originaltitel Once Bitten Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Falkentheorie — Paul Johann Ludwig von Heyse, geadelt 1910 (* 15. März 1830 in Berlin; † 2. April 1914 in München), war ein deutscher Schriftsteller. Paul Heyse, ca. 1860 …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Französische Fremdwörter — Dies ist eine Liste von Gallizismen, d. h. von Wörtern französischer Herkunft, die in der deutschen Sprache benutzt werden. Die französischen Wörter sind zum Teil ihrerseits aus anderen Sprachen ins Französische gelangt, so zum Beispiel balcon… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Fritz Kochers Aufsätze — Robert Walser Fritz Kochers Aufsätze sind Erzählungen von Robert Walser, im Insel Verlag Leipzig 1904 erschienen. Außer den Aufsätzen des Gymnasiasten Fritz Kocher enthält dieses erste Buch Walsers noch die Betrachtungen Der Commis, Der Wald und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Gabrielle Lespinasse — (* 1888 in Paris; † um 1970; eigentlich Gabrielle Depeyre) war eine Muse des spanischen Künstlers Pablo Picasso. Die heimliche Affäre, die beide von 1915 bis 1916 unterhielten, wurde erst 1987 durch den Kunsthistoriker John Richardson öffentlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Heliopolis. Rückblick auf eine Stadt — Ernst Jünger Heliopolis. Rückblick auf eine Stadt ist ein 1949 erschienener utopischer Roman von Ernst Jünger. In der fiktiven Stadt Heliopolis bekämpfen sich die Anhänger des Prokonsuls und des Landvogts. Der Kommandant Lucius de Geer gehört zum …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Herbert (Computerspiel) — Herbert Entwickler Ralf Kothe, Armin Stürmer Publisher …

    Deutsch Wikipedia

  • 39John Geddes Lawrence — Lawrence v. Texas Entschieden 26. Juni 2003 Rubrum: John Geddes Lawrence and Tyron Garner v. Texas Fundstelle …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Kiltgang — Der Kiltgang, ein heimliches Stelldichein und nächtlicher Besuch eines jungen Burschen bei einem Mädchen, war im Kanton Bern ein traditioneller Brauch ähnlich dem Fensterln in Bayern. Franz Niklaus König, Der Kiltgang, 1814 Das Wort Kilt geht auf …

    Deutsch Wikipedia