drk der ddr

  • 31Deutsches rotes Kreuz — Kompaktlogo des Deutschen Roten Kreuzes Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist die Nationale Rotkreuz Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz und Rothalbmond Bewegung mit Hauptsitz in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes — Kompaktlogo des Deutschen Roten Kreuzes Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist die Nationale Rotkreuz Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz und Rothalbmond Bewegung mit Hauptsitz in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Schnelle Medizinische Hilfe — Die Schnelle Medizinische Hilfe (Abkürzung: SMH) war ab 1976 in der DDR für alle medizinischen Notfälle zuständig. Die DDR weite Notrufnummer war die 115. Die SMH war eine Kooperation zwischen dem Deutschen Roten Kreuz der DDR und dem Ministerium …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Werner Ludwig (Arzt) — Werner Ludwig (3. v. l.) im Juli 1958 bei der Rückführung von amerikanischen Soldaten, die im Juni 1958 mit einem Hubschrauber in den DDR Luftraum eingeflogen waren Werner Ludwig (* 15. Dezember 1914 in Mülheim an der …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Wartburg (PKW) — Wartburg Hersteller: Automobilwerk Eisenach Produktionszeitraum: 1956–1991 Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Limousine, Kombi, Kabriolett, Pritschenwagen, Coupé Vorgängermodell: IFA F9 Nachfolgemodell …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Wartburg 311 — Wartburg Hersteller: Automobilwerk Eisenach Produktionszeitraum: 1956–1991 Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Limousine, Kombi, Kabriolett, Pritschenwagen, Coupé Vorgängermodell: IFA F9 Nachfolgemodell …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Wartburg 353 — Wartburg Hersteller: Automobilwerk Eisenach Produktionszeitraum: 1956–1991 Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Limousine, Kombi, Kabriolett, Pritschenwagen, Coupé Vorgängermodell: IFA F9 Nachfolgemodell …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Hubschrauber-Zwischenfall von 1958 — Beim Hubschrauber Zwischenfall von 1958, in englischsprachigen Veröffentlichungen und zeitgenössischen Medien als Helicopter incident bezeichnet, flog ein Hubschrauber des Typs Sikorsky H 34 der United States Army am 7. Juni 1958 in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein — Botho Eberhard Ernst August Chlodwig Prinz zu Sayn Wittgenstein Hohenstein (* 16. Februar 1927 in Eisenach; † 27. Januar 2008 in Bad Reichenhall[1]) war ein deutscher Politiker der Christlich Demokratischen Union (CDU). Er war von 1965 bis 1980… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Botho Eberhard Ernst August Chlodwig Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein — (* 16. Februar 1927 in Eisenach; † 27. Januar 2008 in Bad Reichenhall[1]) war ein deutscher Politiker der Christlich Demokratischen Union (CDU), die er von 1965 bis 1980 als Abgeordneter im Bundestag vertrat. Darüber hinaus war er von 1982 bis… …

    Deutsch Wikipedia