dressieren

  • 91Toni Hochegger — (* 10. August 1932 in St. Johann in der Steiermark), wurde mit seiner Darbietung mit einem Bettpferd berühmt. Leben Als Toni Hochegger seine Lehre beendete, entschied er sich 1951 dem Schweizer Zirkus Knie beizutreten, um ins Ausland zu gehen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Vorbereitung (Kochen) — Die Vorbereitung ist ein Teilprozess bei der Zubereitung von Speisen und Getränken. Während der Vorbereitung werden ungenießbare, geschmacksbeeinträchtigende und für die Ernährung wertlose Bestandteile von Lebensmitteln entfernt und die Form… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93arbeiten — funktionieren; buckeln (umgangssprachlich); sich abrackern (umgangssprachlich); wirken; schaffen (umgangssprachlich); schinden; rödeln (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 94ausbilden — schulen; erziehen; prägen; formen; gestalten; bilden; ausprägen * * * aus|bil|den [ au̮sbɪldn̩], bildete aus, ausgebildet: 1. <tr.; hat a) längere Zeit in etwas unterweisen, um auf eine [berufliche] Tätigkeit vorzubereiten …

    Universal-Lexikon

  • 95einüben — üben; trainieren; abrichten; dressieren * * * ein|üben [ ai̮n|y:bn̩], übte ein, eingeübt <tr.; hat: 1. einstudieren: ein Lied, einen Volkstanz einüben. Syn.: sich ↑ aneignen, sich ↑ erarbeiten, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 96trainieren — üben; einüben; abrichten; dressieren; Sport treiben; (sich) ertüchtigen; sporteln (umgangssprachlich); (sich) körperlich ertüchtigen * * * trai|nie|ren [trɛ ni:rən]: 1. < …

    Universal-Lexikon

  • 97zähmen — domestizieren; dressieren * * * zäh|men [ ts̮ɛ:mən] <tr.; hat: (von wild lebenden Tieren) an den Menschen gewöhnen, zahm machen: einen Löwen zähmen. Syn.: ↑ bändigen. * * * zäh|men 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 1. ein Tier zähmen …

    Universal-Lexikon

  • 98domestizieren — zähmen; dressieren * * * do|mes|ti|zie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. wilde Tiere domestizieren zu Haustieren machen 2. wilde Pflanzen domestizieren zu Kulturpflanzen machen [zu lat. domesticus „häuslich“] * * * do|mes|ti|zie|ren <sw. V.; hat [mlat.… …

    Universal-Lexikon

  • 99nächstens — nächs|tens [ nɛ:çstn̩s] <Adverb>: in nächster Zeit, in naher Zukunft: sie wollen nächstens heiraten. Syn.: ↑ bald, ↑ demnächst, in absehbarer Zeit, in Bälde (Papierdt.), in Kürze, ↑ nachher. * * * nächs|tens 〈Adv.〉 bald einmal, demnächst ●… …

    Universal-Lexikon

  • 100quasi- — qua|si , Qua|si [kva:zi] <Präfixoid>: fast wie; in der Art und Weise wie das im Basiswort Genannte; annähernd; nahezu: 1. <adjektivisch> quasifamiliär; quasimilitärisch; quasireligiös. Syn.: halb , ↑ para , ↑ pseudo (öfter abwertend) …

    Universal-Lexikon