dreihundertjahrfeier

  • 1Arthur Wieferich — Arthur Josef Alwin Wieferich (* 27. April 1884 in Münster (Westfalen); † 15. September 1954 in Meppen) war ein deutscher Mathematiker, der während des Studiums wichtige Arbeiten über Zahlentheorie publizierte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Blaufarbenwerk Niederpfannenstiel — Nickelhütte Aue GmbH Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 1635 als Blaufarbenmühle, Namensänderung in Nickelhütte Anfang des 20. Jahrhunderts Unternehmenssitz Aue (Sachsen), Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Giuseppe Melchiorre Sarto — Papst Pius X. Wappen Pius X. Pius X., (Giuseppe Melchiorre Sarto; * 2. Juni 1835 in Riese, Provinz Treviso; † 20. August …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Giuseppe Sarto — Papst Pius X. Wappen Pius X. Pius X., (Giuseppe Melchiorre Sarto; * 2. Juni 1835 in Riese, Provinz Treviso; † 20. August …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Gubel — mit Kloster von Osten, links Zugersee Kapelle und Klosterkirche …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Leon Lommel — Léon Lommel (* 3. Februar 1893 in Cruchten; † 12. März 1978) war Bischof von Luxemburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend und Ausbildung 1.2 Der Priester …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Léon Lommel — (* 3. Februar 1893 in Cruchten; † 11. Juni 1978) war der 5. Bischof von Luxemburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend und Ausbildung 1.2 Der Priester …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Otto Schell (Heimatforscher) — Otto Schell (* 14. März 1858 in Elberfeld (heute zu Wuppertal); † 10. März 1931 ebenda) war ein Heimatforscher des Bergischen Landes. Für seine Schriften verwendete er auch das Pseudonym O. Elver.[1] Schell war der Sohn des Webermeisters Karl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Papst Pius X. — Papst Pius X. Wappen Pius X. Pius X., (Giuseppe Melchiorre Sarto; * 2. Juni 1835 in Riese, Provinz Treviso; † 20. August …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Pietismus — Der Pietismus ist nach der Reformation die wichtigste Reformbewegung im kontinentaleuropäischen Protestantismus. Die pietistische Bewegung in Deutschland hat seit ihrer Entstehung in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts zahlreiche Veränderungen… …

    Deutsch Wikipedia