dreierlei

  • 51Bisamkopf — Der Begriff Bisamapfel bezeichnet Duftstoffzubereitungen mit Zutaten wie Ambra oder Moschus („Bisam“) sowie die tragbaren, meist annähernd kugelförmigen Behälter, in denen sie aufbewahrt wurden. Bisamäpfel wurden bis ins 17. Jahrhundert hinein zu …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Brauerei Ruhland Remus Quelle — GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1985 Sitz Niederrieden, Landkreis Unterallgäu Branche Brauerei …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Breidafjördur — Einige der größten Fjorde Islands Breiðafjörðurinseln mit Snæfellsjökull im Hintergrund …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Breiðafjörður — Blick von Stykkisholmur auf den Breiðafjörður Einige der größten Fjorde Islands …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Briesmann — Johann Briesmann Johann Briesmann, auch Brießmann, Brismann, Prysmann, Jan Brězan; (* 31. Dezember 1488 in Cottbus; † 1. Oktober 1549 in Königsberg) war ein deutscher evangelischer Theologe des 16. Jahrhunderts und Reformator Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Brilliance of the Moon — Karte der drei Länder Der Clan der Otori (OT: Tales of the Otori) ist der Name einer Bücherreihe der Schriftstellerin Gillian Rubinstein, die diese unter dem Pseudonym Lian Hearn schrieb. Sie erzählt von einem jungen Mann namens Takeo, der in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Bundkörperschaft — Ein Gemeindeverband ist ein als Körperschaft öffentlichen Rechts organisierter Träger von Aufgaben kommunaler Selbstverwaltung auf einer Ebene oberhalb der Gemeinde. Inhaltsverzeichnis 1 Typisierung 2 Abgrenzung 3 Beispiele 4 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Börries Freiherr von Münchhausen — Börries Albrecht Conon August Heinrich Freiherr von Münchhausen (* 20. März 1874 in Hildesheim; † 16. März 1945 in Windischleuba) war ein deutscher Schriftsteller und Lyriker. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Verhältnis zum Judentum 1.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Bücherei — Leseraum des British Museum Carl Spitzweg: Der Bücherwurm Eine Bibliothek (griechisch βιβλιοθήκη „Büchersammlung“) oder Bücherei …

    Deutsch Wikipedia

  • 60C. Wright Mills — Charles Wright Mills (* 28. August 1916 in Waco im US Bundesstaat Texas; † 20. März 1962 in Nyack, New York) war ein US amerikanischer Soziologe. Er beschäftigte sich insbesondere mit den Machtstrukturen moderner Gesellschaften sowie der Rolle… …

    Deutsch Wikipedia