dreiecksfläche

  • 81Sierpinski-Dreieck — mit Rekursionstiefe 7 Das Sierpinski Dreieck ist ein 1915 von Wacław Sierpiński beschriebenes Fraktal – mitunter auch Sierpinski Fläche oder Dichtung genannt, welches eine selbstähnliche Teilmenge eines (meist gleichseitig dargestellten) Dreiecks …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Sierpinskidreieck — Sierpinski Dreieck mit Rekursionstiefe 7 Ein Sierpinski Dreieck ist ein 1915 von Wacław Sierpiński beschriebenes Fraktal, das durch fortgesetzte rekursive Aufteilung eines Vorgängerdreiecks in vier weitere, zueinander kongruente Dreiecke erhalten …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Sierpiński-Dreieck — Sierpinski Dreieck mit Rekursionstiefe 7 Ein Sierpinski Dreieck ist ein 1915 von Wacław Sierpiński beschriebenes Fraktal, das durch fortgesetzte rekursive Aufteilung eines Vorgängerdreiecks in vier weitere, zueinander kongruente Dreiecke erhalten …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Standardbeobachter — Das CIE Normvalenzsystem oder CIE Normfarbsystem wurde von der Internationalen Beleuchtungskommission (CIE – Commission internationale de l’éclairage) definiert, um eine Relation zwischen der menschlichen Farbwahrnehmung (Farbe) und den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Standardbetrachter — Das CIE Normvalenzsystem oder CIE Normfarbsystem wurde von der Internationalen Beleuchtungskommission (CIE – Commission internationale de l’éclairage) definiert, um eine Relation zwischen der menschlichen Farbwahrnehmung (Farbe) und den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Tetraeder — Regelmäßiges Tetraeder Art der Seitenflächen gleichseitige Dreiecke Anzahl der Flächen 4 Anzahl der Ecken 4 Anzahl der Kanten 6 …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Tetraederwinkel — Ein Tetraeder [tetraˈeːdər] (v. griech.: tetráedron = Vierflächner), auch Vierflächner oder Vierflach, ist ein Körper mit vier dreieckigen Seitenflächen. Animierte Grafik eines sich langsam drehenden Tetraeders Das Wort wird jedoch nur selten in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Tetraëder — Ein Tetraeder [tetraˈeːdər] (v. griech.: tetráedron = Vierflächner), auch Vierflächner oder Vierflach, ist ein Körper mit vier dreieckigen Seitenflächen. Animierte Grafik eines sich langsam drehenden Tetraeders Das Wort wird jedoch nur selten in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Trapez (Geometrie) — In der Geometrie ist ein Trapez (altgriech.: τράπεζα trapeza = Tisch) ein ebenes Viereck mit mindestens zwei parallel zueinander liegenden Seiten. Diese Definition ist relativ jung. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts bezeichnete man als Trapez… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Trapez (Mathematik) — Ein Trapez aus den Punkten ABCD mit der Höhe h und den Diagonalen e und f Trapez ist Spezialfall von Viereck konvexes Viereck …

    Deutsch Wikipedia