dreieck-sternschaltung

  • 61Reihenschaltung — Die Reihenschaltung (je nach Anwendung auch Spannungsteilerschaltung genannt) beschreibt in der Elektrotechnik und Elektronik die Hintereinanderschaltung zweier oder mehrerer Bestandteile in einem Schaltkreis. Bei der Reihenschaltung werden die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Steinmetzschaltung — Die Steinmetzschaltung, benannt nach Charles P. Steinmetz, ist eine elektrische Schaltung, mit der Drehstrom Asynchronmotoren für den Betrieb an einem einphasigen Wechselstromnetz angepasst werden können. Die Schaltung wird nur bei kleineren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Zwölfpulsschaltung — Schaltbild einer Zwölfpulsschaltung (B62C) Die Zwölfpulsschaltung ist eine Gleich und Wechselrichterschaltung, die aus zwei in Serie geschalteten Drehstrom Brückenschaltungen besteht. Hierbei wird die eine Brücke über einen Transformator, bei dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Beleuchtung [10] — Beleuchtung , elektrische. Neben dem Glühlicht und dem gewöhnlichen Bogenlicht hat für die elektrische Beleuchtung noch das Quecksilberdampflicht und das Röhrenlicht an Bedeutung gewonnen. Die erste Quecksilberdampflampe wurde von Arons im Jahre… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 65Wechselstrommaschinen [1] — Wechselstrommaschinen arbeiten mit Feldmagneten und Anker ohne Kommutator und dienen zur Erzeugung von Wechselströmen (s.d.); vgl. a. Drehstrom und Umformer. In einer Drahtspule wird stets eine elektromotorische Kraft erzeugt, wenn die Zahl der… …

    Lexikon der gesamten Technik