drehstromantrieb

  • 41Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft — Unternehmensform Unternehmenssitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Allgemeine Elektricitätsgesellschaft — Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft Unternehmensform Unternehmenssitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft — Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft Unternehmensform Unternehmenssitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft — Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft Unternehmensform Unternehmenssitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 45B-Wagen — Stadtbahnwagen B Hersteller: DUEWAG, Siemens, Kiepe WU (10 Fahrzeuge) Baujahr(e): 1973 …

    Deutsch Wikipedia

  • 46BBÖ 1479 — Wöllersdorf I–IV / BBÖ 1479 / ÖBB 1979 / St H E 20.001, 002, 005, 005 Nummerierung: Wöllersdorf I–IV BBÖ 1479.01 ÖBB 1979.01 St H E 20.001, 002, 005, 005 Anzahl: 4 Hersteller: Ganz Cie/Budapest Baujahr(e): 1913–1916 Achsformel: Bo Bo …

    Deutsch Wikipedia

  • 47BVG-Baureihe A3 — U Bahn Berlin Kleinprofil Baureihe A3 Nummerierung: 892/893–998/999 (A3) 538/539–890/891 (A3L) Anzahl: 231 DT Hersteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Bahngeschichte — Die Geschichte der Eisenbahn befasst sich als Teilgebiet der traditionellen Technikgeschichte mit der Erforschung und Dokumentation der Geschichte des Schienenverkehrs, der dazu gehörenden Technik und ihrer technologischen Entwicklung. In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Bahnkraftwerk — Bahnstrom ist der elektrische Strom, der für den Antrieb elektrischer Eisenbahnen verwendet wird. Der Strom wird den Fahrzeugen entweder über eine Oberleitung mit Stromabnehmern oder mittels einer Stromschiene zugeführt. Bahnstrom Oberleitung an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Bahnstromkraftwerk — Bahnstrom ist der elektrische Strom, der für den Antrieb elektrischer Eisenbahnen verwendet wird. Der Strom wird den Fahrzeugen entweder über eine Oberleitung mit Stromabnehmern oder mittels einer Stromschiene zugeführt. Bahnstrom Oberleitung an… …

    Deutsch Wikipedia