drehstromantrieb

  • 31MaK DE 1024 — DB Baureihe 240 Nummerierung: DB 240 001–003 Anzahl: 3 Hersteller: MaK, Krupp und ABB Baujahr(e): 1989 …

    Deutsch Wikipedia

  • 32R/S-VD — InterCityExperimental Anzahl: 1 Baujahr(e): 1983 bis 1985 Ausmusterung: 2000 Spurweite …

    Deutsch Wikipedia

  • 33SBB Be 4/4 — Nummerierung: 12001 Anzahl: 1 Hersteller: SIG SBB BBC Baujahr(e): 1972 (Umbau aus De 4/4) Ausmusterung: 1981 Achsformel: Bo Bo Spurweite: 1435mm Länge über Puffer: 15 …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Siemens/Bombardier ET 425 — DBAG Baureihe 425/435 Nummerierung: 1.BS.: 001/501−156/656 2.BS.: 201/701–240/740 3.BS.: 301/801–320/820 4.BS.: 250/750–269/769 5.BS.: 271/771–283/783 Anzahl: 249 Einheiten Hersteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Stadtbahnwagen Typ M/N — Stadtbahnwagen M/N 8 Hersteller: Düwag Baujahr(e): 1975–1994 Achsformel: B 2 2 B Spurweite …

    Deutsch Wikipedia

  • 36U-Bahn (Berlin) — Ein Zug der U Bahn Linie U1 auf der Oberbaumbrücke Die Berliner U Bahn bildet zusammen mit der S Bahn und den Metrolinien bei Straßenbahn und Bus das Rückgrat des städtischen Nahverkehrs in der deutschen Hauptstadt Berlin. Sie wurde 1902 eröffnet …

    Deutsch Wikipedia

  • 37VAG-Baureihe DT1 — U Bahn Nürnberg Baureihe DT1 Nummerierung: 401/402–403/404 429/430–445/446 449/450–527/528 Anzahl: 64 gebaut 51 im Bestand Hersteller: AEG, MAN …

    Deutsch Wikipedia

  • 38AEG-Telefunken — Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft Unternehmensform Unternehmenssitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 39AEG (Unternehmen) — Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft Unternehmensform Unternehmenssitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 40AEG AG — Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft Unternehmensform Unternehmenssitz …

    Deutsch Wikipedia