drehrohröfen

  • 121Natriumcarbonat — Strukturformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Ofen — Wohnzimmerofen aus Uetersen, 19. Jh. Ein Ofen ist eine Vorrichtung zur kontrollierten Erzeugung von Wärme, meist durch Verbrennung von Brennholz oder fossilen Brennstoffen wie Gas, Öl oder Kohle. Öfen existieren in verschiedenen Bauformen und für …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Ofenbau — Als Ofenbau werden verschiedene Zweige des Anlagenbaus bezeichnet, die Industrieöfen (Thermoprozessanlagen) herstellen. Wie im Sondermaschinenbau werden diese meist speziell nach Kundenwunsch konstruiert und gefertigt oder zumindest mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Otto Polysius — Victor Gottfried Otto Polysius (* 17. September 1863 in Dessau; † 3. Mai 1933 ebenda) war ein deutscher Ingenieur und Industrieller sowie Ehrenbürger von Dessau. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Literat …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Pellet (Eisenerz) — Eisenerzpellets Ein Pellet ist eine harte poröse Kugel von typischerweise 8 18 Millimetern Durchmesser, die ungefähr 67% 72% Fe und verschiedene Zuschlagstoffe enthält[1]. Pellets werden aus Eisenerz hergestellt und dienen in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Retznei — Retznei …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Schachtkühler — Schachtwärmetauscher, auch unter der Bezeichnung Schachtkühler bekannt, sind feststehende Schüttgutwärmetauscher für kontinuierliche Prozesse in der Verfahrenstechnik. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Funktionsweise 3 Anwendungen 4… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Schachtwärmetauscher — Schachtwärmetauscher, auch unter der Bezeichnung Schachtkühler bekannt, sind feststehende Schüttgutwärmetauscher für kontinuierliche Prozesse in der Verfahrenstechnik. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Funktionsweise 3 Anwendungen …

    Deutsch Wikipedia