draufgehen

  • 21umkommen — 1. fallen, sein Leben verlieren, sterben, tödlich verunglücken, ums Leben kommen, zugrunde gehen, zu Tode kommen; (geh.): den Tod finden; (ugs.): draufgehen; (salopp): hopsgehen; (Amtsspr., bes. schweiz.): tödlich verunfallen. 2. schlecht werden …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 22verbraucht — a) aufgebraucht, ausgegangen, nicht mehr verfügbar, zu Ende; (ugs.): alle; (südd., österr. ugs.): gar. b) abgearbeitet, abgekämpft, abgespannt, aufgerieben, ausgebrannt, ausgelaugt, entkräftet, erschöpft, müde, mürbe, überanstrengt, überarbeitet …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 23verenden — eingehen, sterben; (salopp): krepieren; (salopp, oft emotional): verrecken; (österr. ugs., bayr.): umstehen; (Jägerspr.): fallen, verludern. * * * verenden:eingehen;fallen(weidm)♦gehoben:sterben♦umg:draufgehen;totgehen(landsch)♦salopp:krepieren·ve… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 24zugrunde gehen — 1. dem Untergang entgegengehen, in Auflösung begriffen sein, in die Brüche gehen, nicht mehr funktionieren/gehen, niedergehen, scheitern, untergehen, vergehen, versagen, sich zerschlagen, zu Ende gehen, zum Erliegen/zu Fall kommen, zunichte sein …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 25Kuh — Die Kuh hat zu einer fast unübersehbaren Zahl von Redensarten Anlaß gegeben; sie ist ebenso sprichwörtlich als wertvoller Besitz wie wegen ihrer angeblichen Dummheit.{{ppd}}    Die Kuh wird nicht draufgehen; Das wird die Kuh nicht kosten: das… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 26hopsgehen — V. (Aufbaustufe) ugs.: ums Leben kommen Synonyme: sterben, umkommen, draufgehen (ugs.) Beispiel: Er ist gestern bei einem Unfall hopsgegangen …

    Extremes Deutsch

  • 27Baum — 1. Alte Bäum lassen sich nicht (oder: eher brechen als) biegen. – Lehmann, 8, 27. 2. Alte Bäum leiden s nicht, dass sie die jungen wollen überschatten. – Lehmann, 57, 13. 3. Alte Bäume ersticken mit jhrem überschatten die jungen auffschösslinge.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 28Einkommen — 1. Wo was einkommt, muss wieder was draufgehen. Holl.: Waar inkomst is, daar is ook uitkomst. (Harrebomée, I, 361.) 2. Wu wos eikimmt, mag oh woas ufgiehen, sagt der Bauer. (Oberlausitz.) *3. Es kommt ein wie auf der Accise. [Zusätze und… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 29Hof — 1. Acht Stücke sind zu Hofe wohlfeil: grosse Lügen, verdrehte neue Zeitung, verlorene leichtfertige Weiber, falsche Freunde, steter Neid, doppelte Bosheit, eitle Worte und vergebliche Hoffnung. Rabelais, entrüstet über die Laster der Höfe, rief… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 30Knopf — 1. Aus Knöpffen werden Rosen. – Lehmann, 349, 4. 2. Der Knopf ist leicht gelüpft, den Gott nicht hat geknüpft. 3. Einen harten Knopf aufzulösen, erfordert einen spitzigen Löser. 4. Wann man nicht ein Knopff an Faden macht, ist der erst Stich… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon