draperien

  • 11Heldenplatz (Budapest) — Blick auf den Heldenplatz Figur des Erze …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Hyacinthe Rigaud — (eigentlich Hyacinthe François Honoré Mathias Pierre Martyr André Jean Rigau y Ros) (* 18. Juli 1659 in Perpignan, Frankreich; † 29. Dezember 1743 in Paris) war der bedeutendste Porträtmaler des französischen Ancien Régime …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Kleidermode der Gründerzeit bis 1900 — In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verringerte sich insgesamt gesehen der modische Aufwand. Dafür setzte in der Zeit seit den Gründerjahren nach dem Deutsch Französischen Krieg 1870 1871 ein schneller und willkürlicher Wandel ein. Weite… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Klösterlein Zelle — Klosterkirche (Südseite) Klösterlein Zelle ist ein ehemaliges Augustiner Chorherren Kloster im Auer Ortsteil Zelle in Sachsen. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Madeleine Vionnet — (* 22. Juni 1876 in Chilleurs aux Bois, Département Loiret; † 2. März 1975) war eine französische Modeschöpferin. Von 1912 bis 1940 leitete sie, mit einer Unterbrechung während des Ersten Weltkrieges, ihren eigenen Modesalon in Paris. Die Marke… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Maria am Fels — Die Wallfahrtskirche Maria im Fels oder Heilige Maria auf den Steintafeln (Sveta Marija na Škriljinah) ist ein gotisches Bauwerk in der Nähe der kroatischen Ortschaft Beram. Es wurde im 13. Jahrhundert errichtet und ist vor allem bekannt für ihre …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Maria auf den Steintafeln — Die Wallfahrtskirche Maria im Fels oder Heilige Maria auf den Steintafeln (Sveta Marija na Škriljinah) ist ein gotisches Bauwerk in der Nähe der kroatischen Ortschaft Beram. Es wurde im 13. Jahrhundert errichtet und ist vor allem bekannt für ihre …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Maria im Fels — Kirche Maria im Fels auf dem Friedhof von Beram …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Maria in den Felsen — Die Wallfahrtskirche Maria im Fels oder Heilige Maria auf den Steintafeln (Sveta Marija na Škriljinah) ist ein gotisches Bauwerk in der Nähe der kroatischen Ortschaft Beram. Es wurde im 13. Jahrhundert errichtet und ist vor allem bekannt für ihre …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Martin van Meytens — Martin van Meytens, Selbstporträt Martin van Meytens (eigentl. Mytens oder Mijtens; auch Meitens, Maitens, Maytens, Maydenz, Meydenz, Mittence) (der Jüngere) (* 24. Juni 1695 in Stockholm; † 23. März 1770 in Wien) war ein niederländischstämmiger… …

    Deutsch Wikipedia