dramen

  • 91Agnes Bernauer — (Gemälde eines unbekannten Augsburger Malers des 18. Jahrhunderts nach einer Vorlage aus dem 16. Jahrhundert) Agnes Bernauer (* um 1410 wohl in Augsburg; † 12. Oktober 1435 bei Straubing) war die Geliebte und vielleicht auch die erste Ehefrau des …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Albert Camus — (1957) Albert Camus (gesprochen: alˈbɛːʀ kaˈmy; * 7. November 1913 …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Alfred Matusche — (* 8. Oktober 1909 in Leipzig; † 31. Juli 1973 in Karl Marx Stadt) war ein deutscher Dramatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Wirkung und Nachwelt …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Anatoli Wladimirowitsch Sofronow — Grabstein Sofronows auf dem Friedhof Trojekurowo in Moskau Anatoli Wladimirowitsch Sofronow (russisch Анатолий Владимирович Софронов; * 6. Januarjul./ 19. Januar 1911g …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Aufklärung — Daniel Chodowiecki 1791: Im Moment der Aufklärung, zu dem die Göttin der Erkenntnis, Minerva, das Licht spendet, finden die Religionen der Welt zusammen. Aufklärung steht im alltäglichen Sprachgebrauch für das Bestreben, durch den Erwerb neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96August von Kotzebue — August Friedrich Ferdinand von Kotzebue (* 3. Mai 1761 in Weimar; † 23. März 1819 in Mannheim) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller, der auch als russischer Generalkonsul tätig war. Seine Ermordung diente als Rechtfertigung der K …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Carl Zuckmayer — (1920) Carl Zuckmayer (* 27. Dezember 1896 in Nackenheim, Rheinhessen; † 18. Januar 1977 in Visp, Schweiz, Grab in Saas Fee) war ein deutscher …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Christian Dietrich Grabbe — Christian Dietrich Grabbe, Lithografie von W. Severin nach einer Zeichnung von Pero Christian Dietrich Grabbe (* 11. Dezember 1801 in Detmold; † 12. September 1836 ebenda) war ein Dramatiker des Vormärz. Grabbe war neben Georg Büchner der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Dramentheorie — Dramentheorien beschäftigen sich mit der Frage, inwiefern Inhalt, Struktur und Darstellungsform für ein Drama charakteristisch sind. Solche Theorien wurden seit der Antike von Autoren oder Dramaturgen aufgestellt. Manchmal versuchen sie,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Eichendorff — Denkmal in Ratibor Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (* 10. März 1788 Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien; † 26. November 1857 in Neiße, Oberschlesien) war ein bedeutender Lyriker und …

    Deutsch Wikipedia