dramatisierung

  • 1Dramatisierung — eines Romans etc., s. Urheberrecht …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Dramatisierung — Dra|ma|ti|sie|rung 〈f. 20〉 1. bühnengerechte Bearbeitung 2. das Dramatisieren (2) * * * Dra|ma|ti|sie|rung, die; , en: das Dramatisieren. * * * Dramatisierung,   Bearbeitung eines meist epischen Stoffes für das Theater. Die Dramatisierung eines… …

    Universal-Lexikon

  • 3Dramatisierung — Dra|ma|ti|sie|rung die; , en <zu ↑...isierung> bühnengerechte Bearbeitung einer Dichtung, eines Dramas …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 4Dramatisierung — Dra|ma|ti|sie|rung …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5August Mälk — Restauriertes Geburtshaus von August Mälk. Aufnahme von 2010. August Mälk (* 4. Oktober 1900 im Dorf Kipi, heute Landgemeinde Lümanda, Insel Saaremaa, Estland; † 19. Dezember 1987 in Stockholm, Schweden) war ein estnischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Boží duha — Gottes Regenbogen ( tschech. Boží duha) ist ein Roman des tschechischen Schriftstellers Jaroslav Durych (1886–1962). Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 3 Ausgaben 3.1 Tschechisch 3.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Der Hund des Aubry — Theaterplakat einer englischen Aufführung von 1874 Der Hund des Aubry, oder der Wald bei Bondy ist eines der erfolgreichsten Melodramen des 19. Jahrhunderts. Es stammte von dem Pariser Dichter und Theaterregisseur René Charles Guilbert de… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Gottes Regenbogen — ( tschech. Boží duha) ist ein Roman des tschechischen Schriftstellers Jaroslav Durych (1886–1962). Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 3 Ausgaben 3.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Oliver Hohlfeld — (* 21. Januar 1965 in Cottbus) ist ein deutscher Autor, Dramaturg und Theaterfotograf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Weblinks 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Populismus — Po|pu|lịs|mus 〈m.; ; unz.〉 1. Politik (meist einer Führerpersönlichkeit), die durch Parteinahme für die sozial Schwächeren die Volksmassen zu beeinflussen sucht 2. literar. Richtung, die das Leben des einfachen Volkes für das Volk verständlich… …

    Universal-Lexikon