draht

  • 11Draht — der; [e]s, Drähte …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 12Draht — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Kabel Bsp.: • Ein Drahtzaun umgab die Wiese …

    Deutsch Wörterbuch

  • 13Draht — Edelstahldraht auf einer Spule Draht ist in der Regel dünn, lang und biegsam geformtes Metall oder Kunststoff mit oft kreisförmigem Querschnitt. Weitere Querschittsformen sind Flach , Vierkant oder Profildrähte. Aufgrund der Länge wird es auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Draht — Leiter; Litze; Leiterbahn; Kabel; Leitung * * * Draht [dra:t], der; [e]s, Drähte [ drɛ:tə]: in die Form eines Fadens oder einer Schnur ausgezogenes Metall: ein Stück Draht; Drähte spannen; etwas mit Draht umwickeln. Zus.: Kupferdraht, Silberdraht …

    Universal-Lexikon

  • 15Draht — Wie am Draht gehen: steif und aufgerichtet gehen wie eine Drahtpuppe im Puppentheater. Die Redensart ist im Aussterben begriffen. Ein ›Drahtzieher‹ ist eigentlich der Mann, der im Marionettentheater hinter den Kulissen seine Puppen am Draht führt …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 16Draht — 1. En langen Drâht giet (gibt) ne fiule Nâht. – (Soest.) – Firmenich, I, 348, 3; für Iserlohn: Woeste, 67, 48; hochdeutsch bei Simrock, 1680. 2. Thi spoanen Thriad fä (hä) altidj Riad. (Nordfries.) – Firmenich, III, 5, 58. Der gesponnene Draht,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 17Draht — Dra̲ht der; (e)s, Dräh·te; 1 eine Art Schnur aus Metall, die z.B. für elektrische Leitungen und Zäune benutzt wird <einen Draht spannen, ziehen, abkneifen> || Abbildung unter ↑Glühbirne || K : Drahtgeflecht, Drahtgitter, Drahtrolle,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 18Draht — 1. a) Kabel, [Telefon]leitung, Telegrafenleitung; (ugs.): Strippe. b) Telefonverbindung, telegrafische Verbindung. 2. Beziehung, Connection, Verbindung. • Draht auf Draht aufgeweckt, bauernschlau, clever, einfallsreich, findig, gewandt, gewitzt,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 19Draht — Drahtm 1.Geld;Geldmünze;Löhnung.DrahtisteinWerkstoffderMetallarbeiter,BürstenbinderundSchuster;werkeinenDrahtmehrhat,mußdieArbeiteinstellen.19.Jh.,anfangskundenspr. 2.blankerDraht=Gold undSilbermünzen.1900ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 20Draht — der Draht, ä e (Mittelstufe) Faden aus dehnbarem Metall Beispiel: Er hat die beiden Teile mit einem Draht verbunden …

    Extremes Deutsch