draché

  • 11drache — 1. (dra ch ) s. f. Voy. drèche. drache 2. (dra ch ) s. f. Terme de pêcheurs de Terre Neuve. Huile de morue non encore épurée …

    Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • 12Drache — »Lindwurm«: Der Name des Fabeltiers (ahd. trahho, mhd. trache, entspr. niederl. draak, engl. drake, schwed. drake) beruht auf einer alten Entlehnung aus gleichbed. lat. draco, das seinerseits aus griech. drákōn »Drache« stammt. Das Fabeltier… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 13Drache [1] — Drache (Zool.), 1) (Boa, Python), so v.w. Riesenschlange; 2) so v.w. Ada, s.u. Wächter; 3) (Draco L., Dracunculus), Gattung aus der Familie der dickzüngeligen Eidechsen; Körper dünn, mit kleinen rautenförmigen Schuppen besetzt, Flügelhaut (durch… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Drache [3] — Drache, Sternbild am nördlichen Himmel, von 160–300° AR. u. 50–80 nördl. Abweichung; stellt (als Hesperischer D. der Mythe) eine mehrfach gekrümmte Schlange vor, die sich mit ihrem Kopfe u. Bauche zwischen dem Kleinen Bär, der Leier u. dem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Drache [4] — Drache, 1) feurige, der Feuerkugel ähnliche Lufterscheinung, in ihrem schnellen Vorüberziehn einem feurigen D n gleichend. Der Aberglaube betrachtete ihn sonst als Teufelsspuk, der, durch den Schornstein in ein Haus einziehend, Geld brachte. Von… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Drache [5] — Drache (Kriegsw.), 1) D. u. Fliegender D., 2 alte Arten Kanonen, s.d.; 2) (Feuerw.), eine Art Schnurfeuer, s.d …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Drache [1] — Drache (Draco), großes Sternbild am nördlichen Himmel; vill. Textbeilage zur Karte »Fixsterne« …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 18Drache [2] — Drache (Flattereidechse, Draco L.), Eidechsengattung der Agamen (Agamidae), kleine, eidechsenähnliche Tiere mit dürrem Leib, dickem, hohem, kurzschnauzigem Kopf, mittellangem Hals, sehr langem Schwanz, schlanken, fünfzehigen Füßen, einer… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Drache [3] — Drache (lat. Draco), fabelhaftes Reptil von ungeheurer Größe, mit furchtbarem Blick, oft feuerspeiend und mehrköpfig, mit vergiftendem Hauch etc., ist in griechischen, nordischen und asiatischen Sagen vornehmlich Hüter von Heil und Orakelquellen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 20Drache [5] — Drache, Fahrzeug der normännischen Wikinger des 6.–10. Jahrh., ungedeckt, mit 1–3 Masten und einem Raasegel an jedem Mast, war auch zum Rudern eingerichtet. Bug und Heck waren in Gestalt von Drachen ausgebildet …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon