doppler

  • 71Doppler-Effekt — Dọpp|ler|ef|fekt auch: Dọpp|ler Ef|fekt 〈m. 1; unz.〉 die Tatsache, dass ein relativ zu einer Schall od. Lichtquelle bewegter Beobachter mehr od. weniger Schwingungen pro Zeiteinheit empfängt, je nachdem, ob er sich von dieser entfernt od. sich… …

    Universal-Lexikon

  • 72Doppler-Radar — Radar ist die Abkürzung für Radio Detection and Ranging (frei übersetzt: „Funkortung und abstandsmessung“), ursprünglich Radio Aircraft Detection and Ranging (frei übersetzt: „Funkbasierte Flugzeugortung und abstandsmessung“) und ist die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Doppler On Wheels — A Doppler On Wheels unit observing a tornado near Attica, Kansas. Doppler On Wheels (or DOW) is a fleet of radar trucks maintained by the Center for Severe Weather Research led by Joshua Wurman, with the funding mainly provided by the National… …

    Wikipedia

  • 74Doppler (médecine) — Le doppler est un appareil de médecine fondé sur l’effet Doppler des ultrasons (voir effet Doppler Fizeau). En 1958, le doppler continu (un cristal émettant et recevant en continu des ultrasons) permit l étude de la circulation sanguine dans les… …

    Wikipédia en Français

  • 75Doppler effect — /dop leuhr/, Physics. (often l.c.) the shift in frequency (Doppler shift) of acoustic or electromagnetic radiation emitted by a source moving relative to an observer as perceived by the observer: the shift is to higher frequencies when the source …

    Universalium

  • 76Doppler-Radar (cw) — Dauerstrichradar, CW Radar (engl.: Continuous Wave radar) oder (CW) Doppler Radar nutzt ein unmoduliertes Sendesignal und wertet durch Mischen den Phasenunterschied des Echos aus. Nach diesem Prinzip arbeitende Geräte werden eingesetzt zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Doppler , Christian Johann — (1803–1853) Austrian physicist Christian Doppler, the son of a stonemason from the Austrian city of Salzburg, studied mathematics at the Vienna Polytechnic. In 1835 he started teaching at a school in Prague and six years later was appointed… …

    Scientists

  • 78Doppler effect —    Also known as Doppler shift. Both eponyms refer to the Austrian mathematician and physicist Christian Andreas Doppler (1803 1853), who first described the effect in or shortly before 1842. In perceptual neuroscience, they are used to denote an …

    Dictionary of Hallucinations

  • 79Doppler-Limit — Die Doppler Temperatur (benannt nach dem Physiker Christian Doppler) ist die minimale Temperatur, die mit Laserkühlung eines atomaren 2 Niveau Systems erreichbar ist. Wird ein Photon von einem Atom absorbiert, das sich in die entgegensetzte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Doppler-Temperatur — Die Doppler Temperatur (benannt nach dem Physiker Christian Doppler) ist die minimale Temperatur, die mit Laserkühlung eines atomaren 2 Niveau Systems erreichbar ist. Wird ein Photon von einem Atom absorbiert, das sich in die entgegensetzte… …

    Deutsch Wikipedia