domplatz in salzburg

  • 31Regensburger Verkehrsverbund — Logo des Regensburger Verkehrsverbundes Der Regensburger Verkehrsverbund (RVV) wurde im Jahr 1983 gegründet. Er bedient sowohl Stadt als auch Landkreis Regensburg sowie Teile der Landkreise Neumarkt, Schwandorf, Cham, Kelheim und Stadt Amberg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Lamprechtshausner Weihespiel — Das Lamprechtshausner Weihespiel ist ein von dem nationalsozialistischen Schriftsteller Karl Springenschmid zur Erinnerung an den Lamprechtshausener NS Putsch von 1934 verfasstes Theaterstück. Es sollte als Thingspiel die alljährliche Aufführung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Hagenauer — Hagenauer,   1) Friedrich, Medailleur und Bildschnitzer, * Straßburg zwischen 1490 und 1500, ✝ Köln nach 1546, Sohn von N. Hagnower; arbeitete u. a. in München (1525 27), Augsburg (1527 32) und in Köln (1536 46). Er schuf vorzügliche Holzmodelle… …

    Universal-Lexikon

  • 34Klagenfurter Dom — Der Dom in Klagenfurt, Westseite Die Dom und Stadtpfarrkirche Hll. Petrus und Paulus, kurz Klagenfurter Dom, ist die Domkirche der Diözese Gurk und eine der römisch katholischen Stadtpfarrkirchen von Klagenfurt. Die Kirche wurde ab 1581 als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Liste der Städte in Österreich — Übersichtskarte Österreich Die Liste der Städte in Österreich bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der Städte in Österreich. Aufgeführt ist auch eine alphabetische Liste aller Städte des Landes sowie eine Übersicht der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Kaigasse — Die Kaigasse liegt in der Altstadt von Salzburg und entwickelte sich entlang des einstigen Hauptstraßenzuges vom Domplatz über den Kajetanerplatz über das Erentrudistor (später Kajetanertor) nach Hallein und Berchtesgaden. Die heutige Gasse setzt …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Franz Rosenkranz — (* 18. September 1886 in Erlat im Bezirk Vöcklabruck; † 19. April 1945 im KZ Sachsenhausen) war ein österreichischer Offizier und NS Opfer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Juliputsch der Nationalsozialisten im Land Salzburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Springenschmid — Karl Springenschmid (* 19. März 1897 in Innsbruck; † 5. März 1981 in Salzburg, Pseudonyme: Christian Kreuzhakler, Beatus Streitter), war ein nationalsozialistischer österreichischer Schriftsteller und Lehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Adventmarkt — Weihnachtsmarkt in Jena An vielen Orten wird in der Vorweihnachtszeit ein Weihnachtsmarkt abgehalten (je nach lokaler Tradition auch Christkindlesmarkt, Christkindlemarkt, Christkindlmarkt oder Adventmarkt genannt). Ursprünglich dienten die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Celovec — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia