dominikanerin

  • 1Dominikanerin — So wie bei den Franziskanerinnen gibt es auch verschiedene katholische Schwesterngemeinschaften, welche sich an das Vorbild des heiligen Dominikus halten. Sie nennen sich Dominikanerinnen. Noch bevor der erste Orden der Dominikaner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Dominikanerin — 1Do|mi|ni|ka|ne|rin, die; , nen: Angehörige des weiblichen Zweiges des Dominikanerordens. 2Do|mi|ni|ka|ne|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ 2Dominikaner. * * * 1Do|mi|ni|ka|ne|rin, die; , nen: Angehörige des weiblichen Zweiges des Dominikanerordens.… …

    Universal-Lexikon

  • 3Dominikanerin — Do|mi|ni|ka|ne|rin die; , nen: Angehörige des weiblichen Zweigs des Dominikanerordens …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 4Dominikanerin — Do|mi|ni|ka|ne|rin …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5Elisabeth von Ungarn (Dominikanerin) — Elisabeth von Ungarn (* 1292 oder 1293 in Buda, heute Budapest; † 31. Oktober 1336 in Töss, heute Stadtteil von Winterthur) war Dominikanerin und Tochter von König Andreas III. von Ungarn und der Fenenna von Polen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Christine Ebner — (* 26. März 1277 in Nürnberg; † 27. Dezember 1356 in Engelthal) war eine deutsche Dominikanerin und Mystikerin, die der Nürnberger Patrizierfamilie der Ebner (der späteren Freiherren Ebner von Eschenbach) entstammte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Irmengard von Oettingen — Familienwappen der Grafen von Oettingen Z …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Caterina de' Ricci — Reliquien der Hl. Caterina in Prato Caterina de Ricci (deutsch auch Katharina de Ricci, eigentlich Alessandra Lucrezia Romola; * 23. April 1522 in Florenz; † 1. Februar 1590) war eine Florentiner Dominikanerin aus altadligem Geschlecht. Bereits… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Elovsdotter — Ingrid Elovsdotter (* um 1220 in Östergötland; † 2. September 1282 in Skänninge) war eine schwedische Dominikanerin und ist eine katholische Selige. Sie entstammte einem der wenigen großen Adelsgeschlechter Schwedens der damaligen Zeit und gilt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ingrid Elovsdotter — (* um 1220 in Östergötland; † 2. September 1282 in Skänninge) war eine schwedische Dominikanerin und ist eine katholische Selige. Sie entstammte einem der wenigen großen Adelsgeschlechter Schwedens der damaligen Zeit und gilt als die… …

    Deutsch Wikipedia