dollfuß

  • 121Liste der Bundeskanzler Österreichs — Das Bundeskanzleramt in Wien Die Liste der Bundeskanzler Österreichs führt Staatskanzler Karl Renner und alle 27 Bundeskanzler an; darunter Michael Mayr, zuvor nach Renner Staatskanzler der Ersten Republik. Die Kompetenz des Bundeskanzlers… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Austrian Civil War — {| style= float: right; clear: right; background color: transparent Infobox Military Conflict caption=conflict=Austrian Civil War partof=First Austrian Republic date= February 12 1934 ndash; February 16 1934 place=Various cities in Austria casus …

    Wikipedia

  • 123Theodor Habicht — (April 4 1898 January 31 1944) was a leading political figure in Nazi Germany. He played a leading role in the Austrian movement.Born in Wiesbaden and educated in his hometown and Berlin, he volunteered for the German Imperial Army in 1915,… …

    Wikipedia

  • 1241934 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | ► ◄◄ | ◄ | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 |… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125A.K.V. Tirolia Innsbruck — Wappen Zirkel Basisdaten Universitäten …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Alois Schönburg-Hartenstein — Alois (bis 3. April 1919 Fürst von) Schönburg Hartenstein (* 21. November 1858 in Karlsruhe; † 21. September 1944 in Hartenstein) war österreichisch ungarischer Generaloberst und österreichischer Verteidigungsminister. Er entstammte dem deutschen …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Annexion Österreichs — Der Deutsche Reichstag bei der Verkündung der Eingliederung Österreichs 1938 Mit Anschluss wird der Einmarsch deutscher Wehrmacht , SS und Polizeieinheiten in Österreich am 12. März 1938 und dessen darauf folgende De facto Annexion durch das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Anschluss (Österreich) — Der Deutsche Reichstag bei der Verkündung der Eingliederung Österreichs 1938 Mit Anschluss wird der Einmarsch deutscher Wehrmacht , SS und Polizeieinheiten in Österreich am 12. März 1938 und dessen darauf folgende De facto Annexion durch das… …

    Deutsch Wikipedia