dolchstoß

  • 111Hitler — Hịtler,   Adolf, Politiker, * Braunau am Inn (Oberösterreich) 20. 4. 1889, ✝ (Selbstmord) Berlin 30. 4. 1945; Sohn des österreichischen Oberoffizials Alois Hitler (* 1837, ✝ 1903) und dessen Frau Klara (* 1860, ✝ 1907); besuchte die Realschule,… …

    Universal-Lexikon

  • 112Schillers Weg zur Klassik: Freiheit und Kunst —   Im Juli 1787 traf Schiller in Weimar ein, in gespannter Erwartung der »Weimarischen Götter und Götzendiener«. Rasch lernte er Wieland und Herder kennen; Goethe war noch in Italien. Die Herausforderung konnte größer nicht sein. Schiller nahm Maß …

    Universal-Lexikon

  • 113Anschlag — 1. Aushang, Bekanntmachung, Information, Meldung, Mitteilung, Nachricht, Notiz, Plakat, Veröffentlichung; (Werbespr. u. schweiz., österr., sonst veraltet): Affiche. 2. Angriff, Attacke, Attentat, Dolchstoß, Überfall, Übergriff; (bes. Militär):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 114Attentat — Anschlag, Dolchstoß, Gewaltstreich, Mordanschlag, Überfall; (bes. Militär): Handstreich. * * * Attentat,das:⇨Anschlag(2) Attentat→Anschlag …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 115Dolch — Dọlch der; (e)s, e; eine Art spitzes Messer, dessen Klinge auf beiden Seiten schneidet und das als Stoßwaffe dient || Abbildung unter ↑Waffe || K : Dolchstich, Dolchstoß …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 116Stoß — Sto̲ß1 der; es, Stö·ße; 1 eine schnelle Bewegung, mit der etwas kurz und kräftig auf jemanden / etwas trifft <jemandem einen Stoß (in die Seite, in die Rippen) geben, versetzen> || K: Rippenstoß 2 ein schneller Schlag oder Stich mit einer… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 117Legende — Le|gẹn|de 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. Sage von frommen Menschen 2. lange vergangenes, nicht mehr nachweisbares historisches Ereignis 3. verzerrt dargestellter histor. Vorgang; die DolchstoßLegende nach dem 1. Weltkrieg 4. unglaubwürdige Geschichte 5 …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch