dolchstoß

  • 101Stiergefechte — (Corridas [»Rennen«] oder Fiestas [»Feste«] de Toros), Kämpfe von Menschen zu Fuß und zu Pferd mit Stieren, schon den Griechen und Römern bekannt, heute aber eine spezifisch spanische Volksbelustigung, die auch in den spanischen Kolonien (nur… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 102Romulus, S.S. (8) — 8S. S. Romulus et. Soc. M. M. (6. Juli). Die hhl. Romulus, Bischof, und seine Gefährten Marchitianus, Crescentius7, Dulcismus2 und Carissimus2 erlitten zu Fiefole den Martertod. Ersterer war nach der Ueberlieferung der Kirche von Fiesole ein… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 103Albrecht von Thaer — Oberst Albrecht von Thaer, hier mit Pour le Mérite, ca. 1918 Albrecht Georg Otto von Thaer (* 2. Juni 1868 in Panten (heute Pątnów Legnicki), Landkreis Liegnitz, Niederschlesien; † 23. Juni 1957 in Gronau bei Hannover) war ein deutscher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Franz von Roques — 1940 als Generalleutnant Franz von Roques (* 1. September 1877 in Treysa; † 7. August 1967 ebenda) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg. Im …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Friedrich Basil — Friedrich Basil, auch Fritz Basil, gebürtig als Friedrich Hans Basilius Meyer (* 16. Mai 1862 in Frankfurt an der Oder; † 31. März 1938 in München) war ein deutscher Theater Schauspieler, Regisseur und Schauspiellehrer …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Hans Mittelbach — Hans Hermann Mittelbach (* 19. September 1903 in Berlin; † 1986) war ein deutscher Jurist und der erste Dezernent für die Schutzhaft in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Er leitete die Verhaftungsaktionen von politisch Verfolgten …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Sabine Wils — (2011) Sabine Wils (* 31. Mai 1959 in Aachen) ist eine deutsche Politikerin (DIE LINKE.). Seit Juli 2009 ist sie Mitglied des Europaparlamen …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Saubere Wehrmacht — Als Saubere Wehrmacht oder auch Legende von der sauberen Wehrmacht wird in der jüngeren historischen Forschung ein Narrativ bezeichnet, das in den frühen Nachkriegsjahren von ehemaligen Wehrmachtsangehörigen konstruiert wurde und, obwohl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Wilhelm von Stumm — (* 25. Januar 1869 in Frankfurt am Main; † 30. März 1935 in Berlin Dahlem) war ein deutscher Diplomat und Beamter im Auswärtigen Amt, zuletzt im Rang eines Unterstaatssekretärs. Er spielte unter anderem eine einflussreiche Rolle während der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Legende — Bildlegende; Bildunterschrift; Mythos; Sage; Mär; Überlieferung; Ammenmärchen * * * Le|gen|de [le gɛndə], die; , n: 1. von [einem] Heiligen handelnde religiöse Erzählung. Syn.: ↑ Ges …

    Universal-Lexikon