dogmatisierung

  • 91Österreichische Kirchengeschichte — Die Geschichte des Christentums in Österreich beschreibt die Christianisierung und die Geschichte der christlichen Kirchen auf dem Gebiet der heutigen Republik Österreich. Inhaltsverzeichnis 1 Römisches Reich 2 Völkerwanderung 3 Missionierung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Chinesische Sprache und Literatur — Chinesische Sprache und Literatur. Die chinesische Sprache gehört zu der großen Familie der Indochinesischen Sprachen (s.d. und die »Sprachenkarte« nebst Textblatt). Unter diesen ist sie nicht bloß die größte und wichtigste, da sie von etwa einem …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 93Konzīl — (lat. Concilium, Kirchenversammlung, Synode), eine Versammlung kirchlicher Würdenträger mit dem Zweck, um in Angelegenheiten der christlichen Kirche gemeinschaftliche Beschlüsse zu fassen. Man unterscheidet partikuläre Konzile (Diözesansynoden,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 94Utrechter Kirche — (Römische Katholiken von der altbischöflichen Klerisei), eine im 18. Jahrh. entstandene Absplitterung der katholischen Kirche in Holland. Im evangelisch gewordenen Holland wählte während des 17. Jahrh. das Utrechter Domkapitel nach wie vor… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 95Vatikanisches Konzil — Vatikanisches Konzil, nach der Zählung der römischen Kirche die 20. ökumenische Kirchenversammlung, tagte vom 8. Dez. 1869 bis 20. Okt. 1870 und brachte die katholische Lehrbildung durch Definierung der päpstlichen Unfehlbarkeit zum Abschluß.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 96Johann Joseph Ignaz von Doellinger —     Johann Joseph Ignaz von Döllinger     † Catholic Encyclopedia ► Johann Joseph Ignaz von Döllinger     A historian and theologian, born at Bamberg, Bavaria, 28 February, 1799; died at Munich, 10 January, 1890.     FAMILY AND EDUCATION… …

    Catholic encyclopedia

  • 97Carl Johann Greith — (auch Karl Johannes) (* 25. Mai 1807 in Rapperswil; † 17. Mai 1882 in St. Gallen) war ein katholischer Priester, Philosophiedozent, Theologie und Kirchenhistoriker und Bischof von St. Gallen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Marie Ephrem Garrelon — Bischof Marie Ephrem Garrelon OCD (Foto) Bischof Marie …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Hermann Lais — (* 16. Juli 1912 in Augsburg; † 20. Juni 2010 in Dillingen a.d.Donau) war ein deutscher Theologe. Von 1971 bis 1977 war Lais Lehrstuhlinhaber für Dogmatik (zuvor Professor für Dogmatik an der Philosophisch Theologische Hochschule Dillingen) an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Liste der denkmalgeschützten Objekte in Baden (Niederösterreich) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Baden enthält die 141 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Baden im niederösterreichischen Bezirk Baden. 70 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes[1]) unter… …

    Deutsch Wikipedia