dogmatisierung

  • 11Prosper Guéranger — Prosper Louis Pascal Guéranger Dom Prosper Louis Pascal Guéranger (* 4. April 1805 in Sablé sur Sarthe; † 30. Januar 1875 in Solesmes 5 Kilometer von Sablé sur Sarthe entfernt) war der Begründer einer neuen liturgischen Bewegung ab der Mitte des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Franz Peter Knoodt — (* 6. November 1811 in Boppard; † 27. Januar 1889 in Bonn) war ein deutscher Philosoph und Theologe. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Unfehlbarkeit — Un|fehl|bar|keit 〈a. [′ ] f. 20; unz.〉 unfehlbare Beschaffenheit ● Unfehlbarkeit des Papstes Unanfechtbarkeit einer Entscheidung des P. hinsichtlich eines Dogmas, das künftig als verbindlich betrachtet werden soll * * * Un|fehl|bar|keit [auch:… …

    Universal-Lexikon

  • 14Pius — Pius,   Päpste:    1) Pius I. (140 154/155 ?); nach dem Murator. Fragment ein Bruder des Hermas. Während seines Pontifikats wirkten in Rom der Theologe Marcion, der Philosoph Justin und der Gnostiker Valentin (* um 100, ✝ um 160). Heiliger (Tag:… …

    Universal-Lexikon

  • 15Unfehlbarkeit des Papstes: Das 1. Vatikanische Konzil —   Als Papst Pius IX. 1846 sein Amt antrat, sah man in ihm die prophetische Gestalt, die den Anbruch einer neuen Zeit, eine Allianz von Freiheit und Katholizismus, herbeiführen werde. Man hielt ihn für einen Mann, der aufgeschlossen war für die… …

    Universal-Lexikon

  • 16Aufklärung —    (englisch ”enlightenment“, französisch ”les lumières“), eine von England u. Frankreich ausgehende, europäische geistige u. gesellschaftlich wirksame Bewegung mit der produktivsten Zeit von Ende des 17. bis Ende des 18. Jh., dem ”Zeitalter“ der …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 17Alois von Schmid — Prälat Schmid als Ehrenmitglied in der Festschrift zum 25 jährigen Gründungsjubiläum der Katholischen Studentenverbindung Alemannia München, 1906 Alois von Schmid auch Aloys Schmid (* 22. Dezember 1825 in Zaumberg; † 16. März 1910 in München) war …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Aloys Schmid — Alois von Schmid auch Aloys Schmid (* 22. Dezember 1825 in Zaumberg; † 16. März 1910 in München) war ein deutscher Theologe und Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Religionsphilosophie 3 Werke 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Ambos — Kai Ambos Kai Ambos (* 29. März 1965 in Heidelberg) ist Lehrstuhlinhaber für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsvergleichung und internationales Strafrecht an der Georg August Universität Göttingen. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Atheologie — Der Ausdruck Atheologie bezeichnet meist atheistische und religionskritische Positionen, welche die Geltungsansprüche von Religionen und Theologie insgesamt zurückweisen, so etwa in einem Buchtitel von Michel Onfray[1]. Abweichende Verwendungen… …

    Deutsch Wikipedia